Skip to content
langguth consulting

Die Prüfung ortsveränderlicher Geräte

Wir beraten Sie zur DGUV Prüfung. Stellen Sie hier Ihre Anfrage!

Prüfung ortsveränderlicher Geräte

Für Unternehmen und Betriebe ist die DGUV V3 Prüfung, auch unter dem Namen Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, bekannt. Wie man vom Namen Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und Prüfung elektrischer Anlagen bereits entnehmen kann, werden bei solch einer DGUV V3 Prüfung alle elektrischen Betriebsmittel als auch Anlagen genau geprüft.

Eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel als auch die Prüfung elektrischer Anlagen muss vor der Inbetriebnahme als auch vor der Wiederinbetriebnahme nach möglichen Änderungen und nach einer Instandsetzung genau durchgeführt werden. Haben Sie ein Betriebsmittel gekauft, das bereits auch verwendungsfertig ist, dann können hier immer Unklarheiten aufkommen. Viele Unternehmen sind sich dennoch bei der Verwendung als auch bei der Funktionsweise etwas unsicher. Genau in diesem Fall bietet sich die DGUV V3 Prüfung sehr gut an.

DGUV V3 Prüfung gesetzlich vorgeschrieben

Unternehmensberatung- wir sind Ihr Partner!

Gründerförderung
Kostenkalkulierung

Gern beraten wir Sie zu Ihren gesetzten Zielen. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung
Unternehmensberatung und Marketing

Nachrichtendienste und soziale Netzwerke sind die Zukunft.

Digitalisierung öffentliche Verwaltung
Der beste Partner an Ihrer Seite

Ihre Ziele realistisch umsetzen- wir sind Ihr Ansprechpartner!

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel - die die DGUV V3 Prüfung wirklich Pflicht?

Die DGUV Vorschrift3 ist für jedes Unternehmen als auch für jeden Betrieb, ganz egal ob, groß oder klein, gesetzlich vorgeschrieben. Das bedeutet, dass jedes Unternehmen eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel als auch eine Prüfung elektrischer Anlagen unbedingt durchführen muss. Viele Unternehmen ist diese Vorschrift vielleicht auch noch unter dem bekannten Begriff BGV A3 bekannt. Heute gilt die DGUV V3 Prüfung für alle unterschiedlichen Geräte und Anlagen. Der Grund dafür ist, dass Mitarbeiter in diesem Bereich auch große Gefahr ausgesetzt sind. Wenn Sie also von einem hohen Maß an Sicherheit in Ihrem Unternehmen profitieren möchten, dann sollten Sie sich in regelmäßigen Abständen für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, auch DGUV V3 Prüfung genannt, durchführen.

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen [Berlin]

Was genau sind eigentlich ortsveränderliche Geräte?

Laut der DGUV V3 Prüfung zeichnen sich ortsveränderliche Geräte durch unterschiedliche Merkmale aus. Dazu gehören zum Beispiel:

  •  Ortsveränderliche Geräte weisen meistens nur ein sehr geringes Gewicht aufm wodurch man diese auch sehr leicht bewegen kann
  •  Man kann ortsveränderliche Geräte problemlos von einem Ort zu einem anderen Ort transportieren

Diese Geräte zählen zum Beispiel zu den ortsveränderlichen Geräten:

  • Elektrische Handwerkzeuge (Bohrmaschine und Stichsäge)
  •  Bürogeräte (Drucker und Monitor)
  •  Im Unternehmen oder im Betrieb eingesetzte Haushaltsgeräte wie zum Beispiel Wasserkocher oder auch Kaffeemaschine
  •  Verlängerungskabel
  •  Schreibtischleuchten

 

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Ist eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wichtig für die Unfallversicherung?

Viele Unternehmen und Betrieben stellen sich die Frage, ob eine Prüfung für ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel auch für die Unfallversicherung wichtig ist. Auch diese Frage, kann mit einem klaren Ja geantwortet werden. Wie bereits erwähnt, muss jedes Unternehmen eine DGUV V3 Prüfung, also Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, in vorgeschrieben Abständen, durchführen. Eine Prüfung elektrischer Anlagen als auch eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist ein Muss. Wir erklären Ihnen, warum eine DGUV V3 Prüfung so wichtig für Ihr Unternehmen ist.

Aus diesem Grund muss eine Prüfung elektrischer Anlagen und eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel unbedingt in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden:

Die DGUV V3 Prüfung für die Unfallversicherung

Jedes Unternehmen verfügt über eine Unfallversicherung. Wie man vom Namen her erkennen kann, kommt diese dann zum Einsatz, wenn ein Unfall im Betrieb passiert. Die Unfallversicherung haftet jedoch nur dann, wenn eine DGUV V3 Prüfung, eine Prüfung der elektrischen Anlagen auch durchgeführt werden muss. Wird eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Anlagen nicht in regelmäßigen Abständen durchgeführt, dann haftet keine Unfallversicherung. Das bedeutet, dass das Unternehmen auf den vollen Schaden aufkommen muss. Dies kann vor allem dann sehr teuer werden, wenn eine Maschine zu Bruch geht. Wenn Sie eine DGUV V3 Prüfung durchführen, kann dies selbstverständlich bei der Unfallversicherung auch nachgewiesen werden.

Durch die DGUV V3 Prüfung profitieren Unternehmen von einem hohen Maß an Sicherheit

Wie bereits erwähnt, bietet Ihnen eine Prüfung elektrischer Anlagen und eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ein sehr hohes Maß an Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Bei solch einer DGUV V3 Prüfung wird jedes einzelne Detail ganz genau unter die Lupe genommen. Jede Maschine als auch jedes Betriebsmittel wird hier sehr genau geprüft. Immer wieder kann es natürlich vorkommen, dass eine Maschine einen technischen Effekt aufweist. Bei einer Prüfung elektrischer Anlagen oder eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel können solche Fehler sofort behoben werden. Unfälle am Arbeitsplatz könne durch eine DGUV V3 Prüfung bestens behoben werden. Aus diesem Grund sollte sich jeder Betrieb als auch jedes Unternehmen für eine DGUV V3 Prüfung entscheiden. So müssen Sie sich um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz absolut keine Gedanken mehr machen.

Die DGUV V3 Prüfung sorgt für mehr Produktivität in einem Unternehmen

Sehr viele Unternehmen erkennen erst relativ spät oder auch gar nicht, wenn eine Maschine oder ein andere Betriebsmittel einen Schaden aufweist. Das bedeutet zur gleichen Zeit auch, dass dadurch die Produktivität sehr eingeschränkt werden kann. Die Maschine arbeitet langsamer oder nicht mehr präzise, was Ihrem Unternehmen auch erheblichen Schaden zufügen kann. Wenn Sie sich für eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, DGUV V3 Prüfung entscheiden, dann müssen Sie sich auch über diesen Punkt keine Gedanken machen, denn bei einer Prüfung elektrischer Anlagen kann schnell erkannt werden, wenn eine Maschine einen Schaden aufweist. Es ist aus diesem Grund für jedes Unternehmen wirklich sehr wichtig, dass sich dieses an eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel als auch an eine Prüfung elektrischer Anlagen hält.

Wer muss eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und Prüfung elektrischer Anlagen durchführen?

Wenn es um eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel oder Prüfung elektrischer Anlagen geht, dann ist es auch sehr wichtig, dass Sie sich hier für einen zertifizierten Prüfer entscheiden. Das bedeutet, dass ein Prüfer, der eine DGUV V3 Prüfung durchführt, unbedingt über eine gültige Lizenz verfügt. Erst dann ist er auch im Stande eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel oder auch eine Prüfung elektrischer Anlagen durchzuführen. Nicht jeder Prüfer verfügt heute auch über eine Lizenz. Das bedeutet, dass Sie sich hier frühzeitig auf die Suche nach einem zertifizierten Prüfer für Ihre DGUV V3 Prüfung machen müssen. Nur dann können Sie auch sicher sein, dass die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel oder eine Prüfung elektrischer Anlagen auch präzise und ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Sie können einen Prüfer für DGUV V3 Prüfung daran erkennen, dass dieser eine Lizenz vorweisen kann. Ebenfalls sollte dieser ausreichend Wissen aufweisen, was Ihre Betriebsmittel angeht. Der Prüfer sollte zudem auch genau wissen, worauf bei einer Prüfung elektrischer Anlagen und bei einer Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel geachtet werden muss.

Wenn auch Sie noch auf der Suche nach einem zertifizierten Prüfer für eine Prüfung elektrischer Anlagen sind, dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse. Alle Prüfer, die Sie bei uns vorfinden können, verfügen nicht nur über die nötige Lizenz, sondern weisen auch das nötige Fachwissen im Bereich Prüfung elektrischer Anlagen auf.

FAQ

Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Leistungskatalog an, wobei wir Sie bei allen Fragen unterstützen können, die eine etwas aufwendigere Recherche benötigen.

Mit Ihrer Kontaktaufnahme zu Langguth Consulting haben Sie den ersten Schritt zum nachhaltigem Erfolg gemacht. Hier können Sie Ihren Termin vereinbaren.

[google_news length="300" images="on" limit="10" query="zu den DGUV " topic="t"]

Kontakt Anfrage

Wir antworten an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.