Skip to content
langguth consulting

Die VDE Prüfungen

Wir beraten Sie zur DGUV Prüfung. Stellen Sie hier Ihre Anfrage!

VDE Prüfung - um was handelt es sich bei der Prüfung elektrischer Anlagen?

Die VDE Prüfungen sind Sicherheitsprüfungen, die unter anderem auch unter dem Namen DGUV V3 Prüfung bekannt ist. Eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird direkt im Unternehmen durchgeführt. Dafür kommt ein gesonderter Prüfer in das Unternehmen und führt die DGUV V3 Prüfung durch.

DGUV V3 Prüfung gesetzlich vorgeschrieben

Unternehmensberatung- wir sind Ihr Partner!

Gründerförderung
Kostenkalkulierung

Gern beraten wir Sie zu Ihren gesetzten Zielen. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung
Unternehmensberatung und Marketing

Nachrichtendienste und soziale Netzwerke sind die Zukunft.

Digitalisierung öffentliche Verwaltung
Der beste Partner an Ihrer Seite

Ihre Ziele realistisch umsetzen- wir sind Ihr Ansprechpartner!

Die VDE Prüfung - ist diese Prüfung von großer Bedeutung?

Die VDE Prüfungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies liegt vor allem an der einmaligen Wichtigkeit, unter der die Prüfung elektrischer Anlagen steht. Die DGUV Vorschrift3 muss bei allen elektrischen Anlagen durchgeführt werden. Dabei kann es sich sowohl um einen elektrischen Bohrer als auch um eine Kaffeemaschine, einen Drucker oder einen Scanner handeln. Die Prüfung elektrischer Anlagen ist die Basis für jede Unfallversicherung. Das Unternehmen oder der Maschinenhalter muss sich selbstständig um die Vereinbarung eines Termins zur Prüfung elektrischer Anlagen kümmern. Zudem sollte sich das Unternehmen oder der Betrieb unbedingt an die entsprechende Einhaltung des Termins halten. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel lässt sich in verschiedene Teile unterteilen. Während der DGUV V3 Prüfung wird jeder einzelner Prüfungsteil durchgeführt, sollte die Maschine jeden Teil der Prüfung elektrischer Betriebsmittel bestehen, gilt die gesamte Prüfung elektrischer Anlagen als bestanden. Anschließend kann dem elektrischen Betriebsmittel das entsprechende Siegel verliehen werden.

BGV A3

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel - so läuft die VDE Prüfung ab

Der Ablauf der VDE Prüfungen lässt sich in drei verschiedene Teile unterteilen. Wir haben für Sie die einzelnen Teile aufgelistet und diese erläutert. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel beginnt in der Regel immer mit dem ersten Teil der DGUV V3 Prüfung – dem Sichtcheck.

Der Sichtcheck der Prüfung elektrischer Anlagen

Der Sichtcheck ist der erste Teil der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Dieser wird von dem Prüfer direkt zu Beginn durchgeführt. Wie es der Name bereits verrät, kommt es bei dem Sichtcheck voll und ganz auf den äußeren Zustand der Maschine an. Sollte diese über einen Schaden verfügen, muss dieser direkt von dem Maschinenhalter behoben werden. Ansonsten kann die Prüfung elektrischer Anlagen nicht weitergeführt werden. Der Maschinenhalter sollte die Beschädigung direkt vor Ort beheben. Sodass der Prüfer mit der DGUV V3 Prüfung fortführen kann. Anschließend kann in den zweiten Schritt der DGUV V3 Prüfung übergegangen werden. Dabei handelt es sich um die Überprüfung der zahlreichen Funktionen der Maschine. Es werden sowohl die Hauptfunktionen als auch die unterschiedlichen Nebenfunktionen überprüft.

Die Überprüfung der verschiedenen Funktionen die elektrischen Betriebsmittel

In dem nächsten Schritt der Prüfung elektrischer Anlagen geht es um die zahlreichen Funktionen, über die ein Betriebsmittel verfügt. Es ist sehr wichtig, dass die zahlreichen Funktionen einwandfrei funktionieren und jederzeit voll eingesetzt werden können. Die Funktionen eines Betriebsmittel werden während des Betriebsalltags kontrolliert. Der Prüfer kommt dafür extra in das Unternehmen und schaut sich die zahlreichen Funktionen der elektrischen Maschine an. Sollten diese alle einwandfrei funktionieren, gilt auch dieser Teil der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel als bestanden. Nun kann in den letzten Teil übergegangen werden. Dabei steht die volle Sicherheit am Arbeitsplatz im Vordergrund.

Der Sicherheitscheck – Sicherheit ist das A und O am Arbeitsplatz

Im dritten Teil einer Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel geht es um den Faktor Sicherheit. Die DGUV V3 Prüfung ist eine Sicherheitsprüfung und sollt das Maß an Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen. Aus diesem Grund handelt es sich bei diesem Teil der DGUV V3 Prüfung um den wichtigsten Teil. Bei dem Sicherheitscheck der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel geht es um ein einwandfreies Maß an Sicherheit. Dabei wird insbesondere die Funktion des Notfallbuttons als auch die Sicherheitsstecker überprüft. Der Prüfer achtet bei diesem Teil der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel auf jedes kleine Detail. Sollte der Prüfer mit allem einverstanden sein, gilt die DGUV V3 Prüfung als bestanden. Dies wird ebenfalls in das entsprechende Handbuch der Maschine eingetragen. Zudem erhält die Maschine das Siegel, welches beweist, dass die Prüfung elektrischer Anlagen bestanden wurde.

Die Unfallversicherung erkundigt sich in regelmäßigen Abständen, ob die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel regelmäßig durchgeführt wurde und wann der letzte Termin stattgefunden hat, wann die Prüfung durchgeführt wurde.

DGUV V3 Prüfung gesetzlich vorgeschrieben

Wer kümmert sich um die Durchführung der VDE Prüfung?

Nicht jeder darf die VDE Prüfungen oder kurz DGUV V3 Prüfung durchführen. Dafür benötigt es einen Prüfer, der über die entsprechenden Lizenzen zur Durchführung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel verfügt. Sollte das Unternehmen einen Prüfer haben, der zur Durchführung der Prüfung elektrischer Anlagen bevollmächtigt ist, kann dieser die einzelnen Maschinen prüfen. Ansonsten muss das Unternehmen einen Prüfer von außerhalb beziehen. Dieser kommt dann in das entsprechende Unternehmen und kümmert sich um die Durchführung der Prüfung elektrischer Anlagen. Erkundigen Sie sich im Vorfeld genau, ob der Prüfer über alle erforderlichen Lizenzen verfügt, und ob er genau weiß, auf was er bei der Durchführung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel geachtet werden muss. Nur so kann für ein hohes Maß an Sicherheit garantiert werden.

Warum ist eine Durchführung der Prüfung elektrischer Anlagen so wichtig?

Die Durchführung der VDE Prüfungen ist sehr wichtig und sollte in jedem Fall ernstgenommen werden. Die DGUV V3 Prüfung ist eine Sicherheitsprüfung, welche den Sicherheitsstandard am Arbeitsplatz erhöhen soll. Bei einer Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Anlagen kommt es überwiegend auf den Faktor Sicherheit an. Zudem ist die Prüfung elektrischer Anlagen die Grundlage für jede Unfallversicherung. Eine Unfallversicherung greift nur dann bei der Übernahme des Schadens, wenn die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel regelmäßig durchgeführt wurde. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, übernimmt die Unfallversicherung im Falle eines Unfalls oder eines Schadens keinerlei Kosten. Halten Sie sich aus diesem Grund unbedingt an eine regelmäßige Durchführung der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel.

DGUV V3 Prüfung gesetzlich vorgeschrieben

Wo wird die VDE Prüfung durchgeführt?

Die VDE Prüfungen werden direkt in dem entsprechenden Unternehmen oder in dem entsprechenden Betrieb durchgeführt. Sollte ein Unternehmen über keinen eigenen Prüfer verfügen, muss ein Prüfer von außerhalb in das Unternehmen geholt werden. Dieser führt dann an den entsprechenden Maschinen die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durch. Anschließend entscheidet der Prüfer, ob die Prüfung bestanden wurde oder nicht. Zudem wird direkt ein neuer Termin für die bevorstehende Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vereinbart. Es ist sehr wichtig, dass der Maschinenhalter immer das vorgeschriebene Prüfungsintervall einhält. Sollte dieses nicht der Fall sein, gilt die DGUV V3 Prüfung als nicht bestanden. Das Unternehmen muss sich selbstständig für die Vereinbarung eines Termins zur Prüfung elektrischer Anlagen kümmern. Der Termin kann je nach Bedarf einmal verschoben werden. Die Wichtigkeit der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Anlagen sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Halten Sie sich unbedingt an eine regelmäßige Durchführung der Prüfung elektrischer Anlagen. Erst dann können Sie für ein sehr hohes Maß an Sicherheit am Arbeitsplatz garantieren. Die DGUV V3 Prüfung ist in jedem Fall sehr wichtig.

FAQ

Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Leistungskatalog an, wobei wir Sie bei allen Fragen unterstützen können, die eine etwas aufwendigere Recherche benötigen.

Mit Ihrer Kontaktaufnahme zu Langguth Consulting haben Sie den ersten Schritt zum nachhaltigem Erfolg gemacht. Hier können Sie Ihren Termin vereinbaren.

[google_news length="300" images="on" limit="10" query="zu den DGUV " topic="t"]

Kontakt Anfrage

Wir antworten an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.