Skip to content
langguth consulting

Unternehmensverkauf

Sie wollen ihr Unternehmen verkaufen: Mit uns funktioniert es richtig

Derzeit suchen einige Unternehmer im Internet nach einer Möglichkeit, ihr Unternehmen zu verkaufen. Die Gründe für die Veräußerungsabsicht sind mannigfaltig. In vielen Fällen spielt das Alter oder eine schwere Krankheit des Betriebsinhabers eine herausragende Rolle. Ebenso häufig zwingt eine unternehmerische Krise oder eine Änderung in den persönlichen Verhältnissen Firmeninhaber zum Unternehmensverkauf. Welche Möglichkeiten bieten sich auf einem Online Portal, schnell einen Nachfolger zu finden, der das Unternehmen kaufen möchte und welchen Wert hat der Betrieb?

 

Unternehmen verkaufen: Veräußerung richtig planen

Wer seinen Betrieb bereits seit Langem mit viel Herzblut geführt hat, kann sich oft nicht so schnell mit dem Gedanken abfinden, das eigene Unternehmen zu verkaufen. Doch äußere Schicksalsschläge wie eine lange Krankheit oder eine Scheidung können Gründe dafür sein, schnell jemanden finden zu müssen, der das Unternehmen kaufen möchte.

Zudem könnte es schwierig sein, das Unternehmen zu verkaufen, wenn die Zeit drängt. Denn viele Investoren, die zunächst ein Unternehmen kaufen möchten, könnten es sich kurzfristig anders überlegen. Wichtig ist, einen klaren Kopf zu bewahren und die passende Plattform zu finden.

Unternehmen kaufen: Wie wird der Unternehmenswert berechnet?

Findige Unternehmer suchen im Internet nach einer geeigneten Plattform, um das eigene Unternehmen zu verkaufen. Ein Portal, auf dem Betriebsinhaber ihre Angebote online einstellen oder Investoren ein Unternehmen kaufen können, bietet häufig ebenso die Möglichkeit, den Wert der Firma online zu berechnen. Doch wie werden die Berechnungen vorgenommen?

Wert eines Unternehmens berechnen: Unternehmensverkauf mit Ertragswert-Verfahren

Wer sein Unternehmen verkaufen möchte, kann den Wert der Firma durch das Ertragswert-Verfahren errechnen. Dieser Wert gibt an, was derjenige, der das Unternehmen kaufen möchte, in der Zukunft, das bedeutet, in den nächsten drei bis fünf Jahren wahrscheinlich mit der Firma erwirtschaften wird.

Bei dem Ertragswert-Verfahren werden die ermittelten bisherigen Erträge durch den Kapitalisierungszinssatz geteilt. Bei diesem Zinssatz wird der aktuell übliche Zins berücksichtigt plus einen Zinszuschlag. Der Zuschlag enthält den Zins für ein fiktives unternehmerisches Risiko, dass derjenige, der das Unternehmen kaufen möchte, eingeht. Bei einem errechneten Wert der Firma von 1 Millionen Euro und einem geschätzten Risiko von 30 Prozent liegt der Wert bei mehr als 3 Millionen Euro.

Wert des Unternehmens durch das Ebit-Verfahren berechnen

Firmenbesitzer, die das Ebit-Verfahren zur Wert-Ermittlung heranziehen, multiplizieren den Gewinn (Ebit) mit einem bestimmten Faktor. Ein Beispiel: Auf einer Firma lasten keine Schulden. Das Unternehmen hat rund 250.000 EUR Ebit erzielt. Bei der Hinzuziehung des Faktors vier, ergibt sich ein Wert des Betriebes in Höhe von 1 Millionen Euro. Der Faktor ist davon abhängig, um welche Branche es geht. Er wird in regelmäßigen Abständen neu berechnet. Allerdings hängt die Bewertung der Firma von weiteren Faktoren ab. Jedoch kann zur Vereinfachung ein Mittelwert herangezogen werden. Wer ein Portal im Internet sucht, auf dem der Wert online berechnet werden kann, kann den Wert gegebenenfalls automatisch ausgeben lassen.

Kontakt

Wert eines Unternehmens ermitteln: die wichtigsten (vermeidbaren) Fehler

Laut einiger wissenschaftlicher Studien liegen knapp die Hälfte aller Unternehmer, die ihre Firma auf einer Plattform anbieten bei der Bewertung ihres Betriebes falsch. Die Ergebnisse der Studie wurden durch zahlreiche langjährige Unternehmensberater bestätigt. Die Gründe sind mannigfaltig:

Unternehmen verkaufen: Wert zu hoch eingeschätzt

Wer den Wert seiner Firma zu hoch einschätzt, riskiert, dass Interessenten, die auf einer Online Plattform ein Unternehmen kaufen möchten, schnell das Weite suchen oder erst gar nicht äußern, das Unternehmen kaufen zu wollen. Das Resultat könnte sein, dass der Unternehmensverkauf auf dem Online Portal eher schleppend anläuft. Bei gescheiterten Gesprächen entwickelt sich schnell ein Gefühl der Unmut.

Unternehmen kaufen: Wert zu niedrig?

Wer ein Unternehmen kaufen möchte, freut sich darüber, wenn eine Firma unter dem eigentlichen Wert auf einem Portal im Internet angeboten wird. Der Firmeninhaber wird in der Regel damit ein schlechtes Geschäft erzielen. Das könnte in der Zukunft zu einem finanziellen Abstieg führen. Besser ist es, auf den richtigen Investor zu warten, der die Plattform besucht und das Unternehmen kaufen möchte. Bei einem entsprechenden Wert sind viele Interessenten bereit, einen angemessenen Preis zu bezahlen.

Unternehmen verkaufen: Welches Internet Portal ist das Richtige?

Auf der Suche nach einem geeigneten Online Portal, um das eigene Unternehmen zu verkaufen, stoßen Veräußerer oft auf einige Angebote. Doch welche Plattform ist die Passende? Wichtig ist, dass sich jeder, der ein Unternehmen kaufen möchte, sich einen Überblick über die Firma verschaffen kann. Denn schließlich möchte dieser nicht nur das Unternehmen kaufen, sondern in Zukunft weiterführen.

Dabei sollte es eine Möglichkeit auf der Online Plattform geben, alle wichtigen Unterlagen hochzuladen. Der Verkaufserfolg hängt auch davon ab, wie schnell sich ein Interessent, der das Unternehmen kaufen möchte, auf der Plattform ein Bild von dem Betrieb machen kann. Eine klare Darstellung des Verkaufsobjektes räumt viele Zweifel bereits bei Besichtigung auf dem Portal aus. Veräußerer sollten bedenken, dass Interessenten, die das Unternehmen kaufen möchten, ein möglichst kleines Risiko eingehen wollen.

Unternehmensverkauf: Kundenbewertungen auf der Online Plattform darlegen

Bei Durchsicht der Online Plattform wird oft schnell klar, wie die einzelnen Angebote auf dem Portal dargelegt werden. Dabei ist es von Vorteil, wenn an prominenter Stelle auf der Internet Plattform ein Platz dafür ist, einzelne wichtige Geschäftsbeziehungen darlegen zu können. Insbesondere laufende Kontakte zu Großkunden können in dieser Rubrik auf dem Portal dargestellt werden. Dadurch kann das Vertrauen der Investoren, die ein Unternehmen kaufen möchten deutlich ansteigen.

Unternehmen verkaufen: Jahresabschlüsse auf der Internet Plattform veröffentlichen

Die Plattform sollte die komfortable Gelegenheit bieten, die Bilanzen der letzten Jahre einsehen zu können. Dabei ist es vor allem wichtig, dass der Firmenbesitzer darüber im Klaren ist, dass eventuell Fragen auftreten können. Die Jahresbilanzen sollten daher in einer klar nachvollziehbaren Form auf der Online Plattform veröffentlicht werden können.

Unternehmen kaufen: Exposé leicht zu finden und bereit zum Download

Findige Unternehmer suchen im Internet nach einer geeigneten Plattform, um das eigene Unternehmen zu verkaufen. Ein Portal, auf dem Betriebsinhaber ihre Angebote online einstellen oder Investoren ein Unternehmen kaufen können, bietet häufig ebenso die Möglichkeit, den Wert der Firma online zu berechnen. Doch wie werden die Berechnungen vorgenommen?

Network Marketing

Die wichtigsten Kriterien bei der Unternehmensbewertung

Das Exposé, das auf dem Online Portal bereitliegt, ist in der Regel eine detailreiche Zusammenfassung der wichtigsten Kaufkriterien. Doch woraus setzt sich dieses Werk zusammen?

Produkte oder Leistungen: Welche Produkte oder Leistungen bietet das Unternehmen auf dem Portal an?
Kundenstruktur: Werden auf der Online Plattform ein breiter Kundenstamm oder wenige große Kunden präsentiert?

Bilanzkennzahlen: Die Veröffentlichung der Bilanzen auf dem Online Portal über die finanzielle Entwicklung des Unternehmens ist Pflicht.
Zukünftige Aussichten: Begründbare Prognose für die nächsten drei bis fünf Jahre.

Fazit: Unternehmen verkaufen auf einem geeigneten Online Portal

Wer ein Unternehmen verkaufen möchte, benötigt eine geeignete Online Plattform. Ein entsprechendes Portal ist derzeit nicht schwer zu finden. Denn es gibt einige Anbieter am Markt, die damit werben, einen Unternehmensverkauf abzuwickeln. Dementsprechend sollten Verkäufer prüfen, ob alle notwendigen Unterlagen auf der Plattform ansprechend präsentierbar sind. Je besser eine Firma im Internet Portal dargestellt werden kann, desto höher sind die Chance auf einen erfolgreichen Unternehmensverkauf. Dabei ist es wichtig, den Wert der Firma in der richtigen Art und Weise auf der Online Plattform darzustellen.

Sie sind bei uns gut aufgehoben

Wer seinen Betrieb bereits seit Langem mit viel Herzblut geführt hat, kann sich oft nicht so schnell mit dem Gedanken abfinden, das eigene Unternehmen zu verkaufen. Doch äußere Schicksalsschläge wie eine lange Krankheit oder eine Scheidung können Gründe dafür sein, schnell jemanden finden zu müssen, der das Unternehmen kaufen möchte.

Zudem könnte es schwierig sein, das Unternehmen zu verkaufen, wenn die Zeit drängt. Denn viele Investoren, die zunächst ein Unternehmen kaufen möchten, könnten es sich kurzfristig anders überlegen. Wichtig ist, einen klaren Kopf zu bewahren und die passende Plattform zu finden.

Auf der Suche nach einem geeigneten Online Portal, um das eigene Unternehmen zu verkaufen, stoßen Veräußerer oft auf einige Angebote. Doch welche Plattform ist die Passende? Wichtig ist, dass sich jeder, der ein Unternehmen kaufen möchte, sich einen Überblick über die Firma verschaffen kann. Denn schließlich möchte dieser nicht nur das Unternehmen kaufen, sondern in Zukunft weiterführen.

Dabei sollte es eine Möglichkeit auf der Online Plattform geben, alle wichtigen Unterlagen hochzuladen. Der Verkaufserfolg hängt auch davon ab, wie schnell sich ein Interessent, der das Unternehmen kaufen möchte, auf der Plattform ein Bild von dem Betrieb machen kann. Eine klare Darstellung des Verkaufsobjektes räumt viele Zweifel bereits bei Besichtigung auf dem Portal aus. Veräußerer sollten bedenken, dass Interessenten, die das Unternehmen kaufen möchten, ein möglichst kleines Risiko eingehen wollen.

Unsere Mission - Ziele

Beratung durch unabhängige Experten schafft Vertrauen.

Wer ein Unternehmen verkaufen möchte, benötigt eine geeignete Online Plattform. Ein entsprechendes Portal ist derzeit nicht schwer zu finden. Denn es gibt einige Anbieter am Markt, die damit werben, ein Unternehmen zu verkaufen. Dementsprechend sollten Verkäufer prüfen, ob alle notwendigen Unterlagen auf der Plattform ansprechend präsentierbar sind. Je besser eine Firma im Internet Portal dargestellt werden kann, desto höher sind die Verkaufschancen. Dabei ist es wichtig, den Wert der Firma in der richtigen Art und Weise auf der Online Plattform darzustellen.

Bei diesem Schritt stehen Ihnen die Experten von Langguth Consulting mit Rat und Tat zur Seite

Kontakt Anfrage

Wir antworten an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.