Suchmaschinenoptimierung SEO für Start-ups, Gründer und Neustarter
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine der bekanntesten Maßnahmen des Internet-Marketings und führt zu verbesserten organischen Suchergebnissen. Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, die Sichtbarkeit der Website in den Suchergebnissen und deren Sicherheit kontinuierlich zu verbessern. Langguth Consulting berücksichtigt daher nicht allein das Ranking der Webseite, sondern auch die positive Einstellung von Google zur Analyse der Suchmaschinenoptimierung. Daher ist es wichtig, nicht nur mit den Regeln der Optimierung zu arbeiten, sondern das Gesamtkonzept der Website in diesen Prozess einzubeziehen – d. h. inhaltliche und technische Aspekte. Suchmaschinenoptimierung sollte als nachhaltiges und ganzheitliches Konzept aufgenommen werden.
Wie stehen Suchmaschinen zu SEO?
Die Suchmaschinenoptimierung wird von Suchmaschinenbetreibern wie Google oder Yahoo nicht gern gesehen, da die Optimierung die Suchergebnisse manipuliert. Daher werden relevante Bestimmungsalgorithmen von Suchmaschinen geheim gehalten und häufig modifiziert. Eine Übertreibung bei der Suchmaschinenoptimierung, beispielsweise in Form eines „Black-Hat-SEO“, kann dazu führen, dass Ihre eigene Seite aus den Verzeichnissen verschiedener Suchmaschinen gelöscht wird und somit für die Suche nicht mehr leicht zugänglich ist. Faktoren, die sich positiv oder negativ auf das Ranking einer Website auswirken, ändern sich im Laufe der Zeit und werden komplexer.
Warum ist SEO wichtig?
Suchmaschinen und insbesondere Google sind die Tore zum Internet. Viele Nutzer verwenden Google als Browser-Startseite, und fast alle Online-Sitzungen beginnen mit einer Suchanfrage. Für Websitebetreiber bedeutet dies, dass selbst die beste Website mit dem nützlichsten Inhalt potenziell nicht greifbar ist, wenn Google sie ignoriert. Und für kommerzielle Unternehmen hängt der Geschäftserfolg in hohem Maße von der Platzierung in den Ergebnissen einer regelmäßigen Suche ab – je weiter vorne, desto besser, aber definitiv sollte es auf der ersten Seite sein. Der beste Ort, um eine Leiche zu verstecken, ist Seite 2 der Google-Suchergebnisse.
Verschiedene Bereiche der SEO
Die Suchmaschinenoptimierung kann in verschiedene Sphären unterteilt werden:
Keywords: Es geht darum, die wichtigsten Keywords (Schlüsselbegriffe) zu identifizieren, mit denen die Seite optimiert werden soll.
Technisches SEO: Dies sind alle Maßnahmen, die sicherstellen, dass der Google-Algorithmus den Inhalt der Webseite lesen und verstehen kann.
SEO auf der Seite: Dies bezieht sich auf die Komponenten, die direkt auf der Website implementiert sind: Zum Beispiel liefern wichtige Metadaten, interne Links und die Anreicherung der Seite mit Multimedia-Inhalten (zum Beispiel Video) das beste Ranking.
Mobiles SEO: Immer mehr Menschen greifen über mobile Geräte wie Smartphones auf das Internet zu. Daher ist es wichtig, dass die Site für die tragbare Anzeige optimiert ist.
Redaktioneller Inhalt: Der Google-Algorithmus erkennt zunehmend, ob die Seite dem Nutzer nützliche Sachverhalte bietet. Aus diesem Grund ist qualitativ hochwertiger Content ein Muss.
Offpage SEO: Hier geht es in erster Linie um externe Links. Die Anzahl und Qualität der externen Verlinkung kann sich somit auf das organische Ranking auswirken.
SEO Voice Search: Immer mehr Nutzer führen ihre Sprachsuche durch. Die Suche durch Spracheingabe ändert das Suchverhalten und stellt neue Anforderungen an die Website. Voice Search SEO konzentriert sich auf die inhaltliche und technische Optimierung der Sprachsuche.
Wichtige SEO-Leistungsindikatoren (Key Performance Indicator KPI)
KPI steht für Key Performance Indicator (deutsch: Leistungskennzahl). Der Erfolg von SEO-Maßnahmen kann über KPI gemessen werden. Dies sind die wichtigsten Indikatoren:
- CTR (Klickrate)
- Ranking des Schlüsselwortes
- Download-Geschwindigkeit
- Suchmaschinen-Verkehr
- Absprungrate
- Seitenaufenthaltszeit

SEO-Ziele
Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, mehr Besucher durch die reguläre Optimierung der Google- und Co.-Suche auf die Website zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie zunächst den Status Quo der KPIs ermitteln und diese dann durch gezielte SEO-Maßnahmen verbessern.