Skip to content
langguth consulting

Unternehmensberatung

Unternehmensberatung

Welche Vorteile bieten wir mit der Unternehmensberatung?

Die Unternehmensberatung ist eine Dienstleistung und wird im englischen Consulting genannt. Die Unternehmensberatung berät andere Unternehmen, um ihren Bereich für neue zukünftige Ziele bestens aufzustellen. Im Fokus steht dabei das Kundenmanagement. Dieser Bereich wird Managementberatung genannt und unterliegt der Beratung von Unternehmen. Hinzu kommt je nach Situation und Beauftragung die Beratung der Unternehmen bei finanziellen sowie fachspezifischen Entscheidungen. Der Blick von außen ermöglicht den Unternehmen in einen erfolgreichen Veränderungprozess hineingehen zu können. Ohne Veränderung bleibt ein Unternehmen stehen und wird letztlich von der Konkurrenz abgehängt. Unternehmensberatungen werden im Idealfall vor einer aufkommenden Krise eingesetzt und nicht, wenn der Aufprall geschehen ist. Dies ist der Idealfall, doch selbst, wenn die Krise vorhanden ist, hilft die Unternehmensberatung dabei, wird Licht ins Dunkel zu bringen.

Doch Unternehmensberatung ist nicht gleich Unternehmensberatung. So manche Unternehmensberatung hat sich im Laufe der Zeit oder von Anbeginn an spezialisiert. Hierzu zählt der Bereich der Wirtschaftsprüfung oder des spezifischen IT-Bereiches. Es wird grundsätzlich in zwei große Beratungsbereiche untergliedert. Zum einen gibt es die systemische und die prozessorientierte Beratung und zum anderen die inhaltsspezifische Beratung. Die verschiedenen Beratungsformen für die Unternehmen bieten die Möglichkeit zielgerecht zu arbeiten, um die Veränderungsprozesse durch die einzelnen Stufen zu begleiten. Kurz gesagt, ersparen wir viel Geld, Zeit und Ärger für sie, denn unsere Hauptaufgabe liegt in der Informationsbeschaffung. Es ist eigentlich egal, welche Informationen Sie im Rahmen der Prozessoptimierung oder für die Digitalisierung brauchen, wir können diese auf jeden Fall beschaffen. Wenn Sie gewisse Daten und Fakten zusammenstellen müssen, ist dies meist eine zeitlich sehr aufwendige Angelegenheit, denn Sie müssen zuerst suchen, wo sie die benötigten Informationen überhaupt finden können. Das allein kann viel Zeit verschlingen, die vom Kunden teuer bezahlt wird. Da wir aber Experten in der Informationsbeschaffung sind, können wir diese wichtigen Datensätze für Sie weitaus schneller und damit effektiver erstellen. Sie sparen also die Kosten ein, die ein unnötig aufwendige Suche durch Sie entstehen, ersparen sich zusätzlich den Ärger und nutzen ihre Zeit für wichtigere Aufgaben wie die Digitalisierung organisieren oder die Prozessoptimierung in der Versandabteilung durchzusetzen. Es geht also darum, die Arbeiten an Fachkräfte weiterzuleiten, die sie schneller und einfacher erledigen können ohne besonderes Interesse zu erregen.

Gründerförderung

Wann sollten Sie sich an eine externe Unternehmensberatung wenden?

 

Eine externe Unternehmensberatung leistet viel. Auch für die Unternehmen im Mittelstand. In den Branchen, in denen kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) tätig sind, müssen die verschiedensten Bedingungen erfüllt werden. Hierzu zählen die rechtlichen Vorgaben, die bei der Gründung einer GmbH zu erfüllen sind, ebenso wie das Bedürfnis des Unternehmers wirtschaftlich gut dazu stehen. Dabei ist es manchmal sinnvoll, einen sachkundigen Dritten einzubeziehen. Durch den subjektiven Blick von außen ergeben sich oft ganz neue Perspektiven.
Auf dem Weg, den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, wollen wir Sie mit unserer Fachkenntnis und unserem Engagement begleiten. Geht es um Ihr Unternehmen, ist die Langguth Consulting der erste Ansprechpartner für eine erfolgreiche Unternehmensplanung.
Von einem gezielten Gründungscoaching über die betriebswirtschaftliche Beratung während der Geschäftstätigkeit, können Sie sich mit allen Anliegen an uns wenden, die Sie bewegen. Darüber hinaus stehen unsere Experten Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn Ihr Unternehmen sich in einer wirtschaftlichen Krise befindet und eine Insolvenz droht.

Unternehmensberatung für öffentliche Verwaltung

 

Ebenso wie die Unternehmen müssen auch öffentliche Einrichtungen sich an gesetzliche Vorgaben halten. Ein kommunaler Eigenbetrieb muss ebenso wie eine GmbH im Privatrecht einen Jahresabschluss aufstellen. Hierbei sind wir gerne behilflich. Darüber hinaus können Sie uns mit der Prüfung eines Jahresabschlusses betrauen. Da öffentliche Einrichtungen oft umfangreiche Regelungen zu beachten haben, die über die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs hinausgehen, ist es nicht zu vermeiden, dass die Aspekte des öffentlichen Sektors auf Gebiete aus dem Gesellschaftsrecht und dem Steuerrecht treffen.
Mit der Langguth Consulting haben Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite. Mit unseren Fachkenntnissen im öffentlichen Recht und im Bilanz- und Steuerwesen unterstützt Sie unser Team bei jeder rechtlichen Hürde.

Social Media Beratung

Unternehmensberatung für Sportler, Vereine und Mannschaften

 

Über die klassische Unternehmensberatung hinaus, beraten wir auch die unternehmerischen Problemfelder von Sportlerinnen und Sportler. Denn ebenso wie ein Rechtsanwalt oder ein Schriftsteller erzielt ein Individualsportler (z.B. ein Tennisspieler) Einkünfte aus einer gewerblichen Tätigkeit. Diese muss er in seiner Einkommensteuererklärung angeben. Welche Voraussetzung hier erfüllt sein muss und wie Einnahmen aus Sponsoren- oder Werbeverträgen steuerrechtlich behandelt werden, klären wir gerne bei einem Beratungsgespräch mit Ihnen.
Ein Mannschaftssportler erzielt keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Soweit ein Anstellungsvertrag vorliegt, ist er Arbeitnehmer des Vereins, für den er spielt. Weitere Kriterien eines nichtselbstständigen Arbeitsverhältnisses sind Weisungsgebundenheit und die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Als Arbeitnehmer unterliegt der Sportler der Besteuerung des § 19 EStG. Bei der Steuererklärung können Werbungskosten geltend gemacht werden, die sich auf die Höhe der Steuer auswirken.
Sind Sie Berufssportler und an dem Werbekostenabzug interessiert, begrüßen wir Sie gerne in unserem Haus und laden Sie zu einem Beratungsgespräch ein.

Unternehmensberatung zur Digitalisierung

 

Dass das Internet aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, spielt auch bei Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eine immer größere Rolle. Durch die Digitalisierung ergeben sich neue Kommunikationswege, die die Handlungsfähigkeit eines Unternehmers begünstigen. Weil Betriebsabläufe optimiert werden, kann einem Kundenwunsch viel schneller Rechnung getragen werden. Ein nicht zu vernachlässigender Faktor der Digitalisierung ist die Einsparung von Zeit und Geld. So hat sich die Digitalisierung zu einer wichtigen Führungsaufgabe für alle die Unternehmer entwickelt, die auch in Zukunft erfolgreich sein möchten.
Die Unternehmensberatung Langguth Consulting bietet Unterstützung bei der betrieblichen Neuorganisation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen an. Dabei ist es uns wichtig, dass die neuen Technologien effizient eingesetzt werden. Betreiben Sie beispielsweise ein Immobilienunternehmen, ist es für einen Immobilienverkäufer sehr interessant, wenn Sie den potenziellen Käufern eine digitale Besichtigungstour anbieten können. Dies ist mittels Virtual Reality und Augmented Reality möglich. Möchten Sie mehr dazu erfahren, sprechen Sie uns an.
Auch in öffentlichen Einrichtungen ist die Digitalisierung auf dem Vormarsch. Akten, die digital und zentral an einem Ort gelagert werden erleichtern die Arbeit ebenso wie ein gut organisiertes Posteingangsmanagement.
Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie durch den Einsatz von Digitalisierung Ihre Wettbewerbssituation verbessern möchten oder durch vielseitige Kontaktmöglichkeiten die Nähe zu den Bürgern fördern wollen.

Unternehmensberatung

Beratung zur Reichweitenoptimierung bei Google & Co.

 

SEO, SEA oder Goggle Adwords. Dies sind gängige Begriffe des Onlinemarketings. Möchten Sie Ihr Unternehmen auch in der digitalen Welt bekannt machen, müssen Sie sich irgendwann damit auseinandersetzen. Kontaktieren Sie zu unser Consultingunternehmen, nehmen wir uns dieser Aufgabe an.
Mit SEO werden alle Aktionen zusammengefasst, die Ihre Homepage und den Inhalt beim Durchforsten einer Suchmaschine (z.B. Google) auf die vordersten Plätze befördern. Unser SEO-Experte erzielt diesen Effekt durch einen gezielten Einsatz von Keywords und ansprechenden SEO-Texten. Auch ein werbewirksames Marketing ist mit Hilfe einer Suchmaschine möglich. Sprechen Sie mit unserem Fachmann, wird er Ihnen die Möglichkeiten eines wirksamen Suchmaschinen-Advertisings (SEA) aufzeigen.
Unsere Google-Ads Spezialisten entwickeln darüber hinaus Werbeanzeigen, die Ihr Unternehmen bei Google Adwords ganz nach vorne bringen.
Setzen Sie auf die Erfahrung der Langguth Consulting, ist Ihr Unternehmen für das Werben im Internet gut aufgestellt.

Die speziellen Beratungsschematiken zur Unternehmensberatung

Unternehmen holen sich in vielen Bereichen eine professionelle sowie versicherte Unternehmensberatung ins Haus. Eine Fusion oder ein Outsourcing wird kaum ohne eine Unternehmensberatung abgewickelt. Umstrukturierungen sind komplexe Vorgänge innerhalb eines Unternehmens und eine adäquate und fachkundige Beratungsarbeit wird notwendig. Strategien werden von der Unternehmensberatung entwickelt, um einen sanften Übergang zu schaffen, damit der gängige Betrieb so gut es geht nicht gestört wird.

Die Neueinführung von Produkten schafft neue Rahmenbedingungen, welche oftmals durch die Beratung einer Unternehmensberatung begleitet wird. Durch die oftmals vorhandene Spezialisierung einer Unternehmensberatung findet somit eine explizite und punktgenau Beratung statt. Der Beratungsbereich umfasst alles von der Beratung, über die Strategie bis hin zur Logistik. Gerade mit der wachsenden digitalisierten Arbeitswelt wird eine Umstrukturierung umso komplexer. Viele Schnittstellen müssen professionell zusammengeführt werden. Die Unternehmen werden dabei je nach Branche betrachtet. Die darauffolgende Strategie wird somit branchenbezogen angepasst und den individuell vor Ort stattfindenen Situationen und Bedürfnissen.

Die Unternehmen lassen sich zudem im Personalbereich beraten. Neue Konzepte werden für das Personalrekruting entwickelt. Die Themen wie Weiter- und Fortbildung werden genauso unter die Lupe genommen wie das Entwickeln neuer Konzepte. Ein weiterer Zweig der Unternehmensberatung beinhalte die Steuer- sowie Wirtschaftsberatung. Zudem wird mithilfe der Unternehmensberatung eine Minderung der Steuerlast anzuvisieren. Dieses Vorgehen führt zu den gewünschten Zielen, so dass eine weiter Gewinnsteigerung stattfindet.

Unternehmensberatung sowie Beratung für die öffentliche Verwaltung

Durch eine umfassende Beratung können Firmen, öffentliche Verwaltungen oder Betriebe ihre Effizienz verbessern, ihren Kundenstamm erweitern, die Mitarbeiter motivieren und die Umsätze steigern. Wir von Langguth Consulting können Sie bei diesem Prozess tatkräftig unterstützen, indem wir die wichtigen Informationen oder fehlende Puzzleteile aufspüren. Die zunehmende Digitalisierung fordert in allen Unternehmen und Betrieben eine Umstellung, die immer mit einer Prozessoptimierung einhergehen sollte. Nur so lassen die heutigen Probleme, die bei vielen Unternehmen auftreten, am besten in den Griff bekommen. Wir liefern Ihnen die Antworten auf die Fragen für eine Prozessoptimierung, die sich nicht über eine Suchanfrage im Internet lösen lassen.

Spielerberater

Wie funktioniert die Unternehmensberatung?

 

Ein Unternehmensberater löst die Probleme eines Betriebes oder einer Firma nach einer sorgfältigen Analyse unter der Nutzung von externen Beratern wie uns. Nicht jedes Unternehmen hat die gleichen Schwierigkeiten, daher muss eine Problemlösung individuell erstellt werden, die auf nachprüfbaren, exakten Zahlen und Fakten beruht. Bei dieser Erstellung und Sammlung halten wir die Fäden in der Hand. Heutzutage ist meist die rasante Digitalisierung ein Problem für die Firmen, da viele, vor allem kleinere und mittlere Betriebe, die alten Strukturen beibehalten haben. Gerade solche Unternehmen sollten jetzt den Sprung aus der analogen Welt in die Welt der allgegenwärtigen Digitalisierung wagen. Nur so ist eine effektive Prozessoptimierung der Arbeitsabläufe wie auch der Lieferwege oder des Logistikbereichs möglich. Ohne einen Strukturwandel werden viele Betriebe und Firmen in der Zukunft kaum existieren können, da durch die schnell wachsende Globalisierung der Kampf um Kunden, Ressourcen und Umsätze ständig härter wird und nur eine optimale Vorbereitung auf die digitale Zukunft ermöglicht einem Betrieb das langfristige Überleben. Daher stammen viele Unternehmensberater vorrangig aus dem IT-Bereich, weshalb sie für die Prozessoptimierung wie auch die Digitalisierung prädestiniert sind. Allerdings muss zuerst immer eine interne Prüfung der Sachlage stattfinden, um die Schwächen und Stärken eines Betriebes mittel- und langfristig zu erkennen.

Wie unsere Beratung Sie und ihr Unternehmen nach vorne bringt

 

Als Unternehmensberatung bieten wir anderen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Sportgemeinschaften unsere Beratung an. Wird die Langguth Consulting in einem Unternehmen, in einer öffentlichen Einrichtung oder Sportgemeinschaft tätig, bekommen wir durch den Blick von außen eine ganz andere Sicht auf die Dinge. Mit unserer betriebswirtschaftlichen Erfahrung decken wir Schwachstellen auf und analysieren den Zustand, den wir vorfinden. Hierauf aufbauend erarbeiten wir für jedes Unternehmen eine individuelle Strategie zur Problembeseitigung. Durch effektivere betriebsinterne Abläufe steigern wir die Effizienz des Unternehmens und die Motivation der einzelnen Mitarbeiter. Für die Unternehmensspitze wird der Erfolg schnell sichtbar, wenn die Maßnahmen Früchte tragen. So können innerhalb kürzester Zeit höhere Umsätze generiert werden.

Auch die zunehmende Digitalisierung stellt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen täglich vor neue Herausforderungen. Schnellere Kommunikationswege beschleunigen den Geschäftsablauf. Unterschätzt werden sollten auch nicht die Möglichkeiten, die sich für Unternehmen im Bereich des Onlinemarketings bieten. Wir finden die richtigen Lösungen für Ihren Internetauftritt.

Wie funktioniert eine Unternehmensberatung wie Langguth Consulting?

Veränderungen fällt den Unternehmen nicht immer leicht. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen halten an alten Strukturen fest. Diese Vorgehensweise führt dauerhaft zu Problemen und zu wirtschaftlichen Verluste. Der Weg von der bisherig gewohnten analogen Welt in die Digitalisierung wird als nicht notwendiger bzw. zu aufwendiger Prozess empfunden. Die Notwendigkeit wird gerne zu spät erkannt. Dabei ist es nie zu spät auf den Zug aufzuspringen. Versäumtes kann somit aufgeholt werden.

Irgendwann kommt der Punkt, an dem erkannt wird, dass eine effektive Optimierung der Prozesse notwendig wird, damit die Arbeitsabläufe sowie Lieferwege schritthalten können, mit der Konkurrenz und somit den Anforderungen des Marktes. Ohne einen strukturellen Wandel innerhalb der Betriebe können die Mittelständler sowie die Kleinbetriebe nicht mehr Schritt halten. Die stetig wachsende Globalisierung setzt die Meilensteine für die Unternehmen. Die Generierung von Umsatz wird immer schwieriger. Alle Märkte werden härter und machen klare Vorgaben. Wer nicht bereit ist, sich zu wandeln, bleibt letztlich auf der Strecke.

Heutzutage entstammen viele Unternehmensberater der IT-Branche. Sie sind prädestiniert, die Optimierung der Prozesse der Digitalisierung vorzunehmen. Auf Basis der Überprüfung der Unternehmen und deren Strukturen wird das entsprechend notwendig Konzept entwickelt. So werden aus Schwächen am Ende des Prozesses wieder Stärken. Die Ausrichtung erfolgt mittel- bis langfristig.

 

Weitere Leistungen von Langguth Consulting für Sie:

Wie arbeitet Langguth Consulting?

Aufgrund eines umfassenden und professionellen Leistungskataloges werden die jeweiligen Prozesse im Unternehmen analysiert und neu erarbeitet. Die gesamte Palette der Beratung im Bereich der Consultingtätigkeit wird den Unternehmen angeboten. Ob Mitarbeiter-Recruiting sowie weitreichende Unternehmensanalysen beinhalten das reichhaltige Beratungsportfolio. Notwendige Recherchearbeiten werden analog und digital durchgeführt.

Wir bereiten zudem die analysierten Daten und Fakten in Powerpoint-Präsentationen vor, welche im Unternehmen wiederverwendet werden können. Die Bedürfnisse und Wünsche der Unternehmen stehen dabei konsequent im Fokus der Arbeit der Beratung. Die fristgerechte Ausarbeitung stellt eine Selbstverständlichkeit dar.

Durch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Langguth Consulting wird dauerhaft viel Zeit und Geld gespart. Durch die Prozessoptimierung findet eine völlig neue Ausrichtung statt. So wird Ärger minimiert bzw. vollständig verhindert, welcher oftmals blockierend über den täglichen Arbeitsschritten liegt. Der Blick von außen erhellt klar und sichtbar, welche Arbeitsprozesse sich bis dato als hinderlich erwiesen haben.

 

Die Vorteile der Unternehmensberatung durch Langguth Consulting

Fakten und Daten zu recherchieren und zusammenzustellen ist wie ein Unternehmen oftmals zu zeitintensiv. Manpower im eigenen Betrieb müsste gebündelt werden, welches zumeist nicht vorhanden ist. Die Langguth Consulting übernimmt diese Tätigkeit, um eine neue und ergiebige Plattform für die Zukunft zu schaffen. Das versierte und professionell aufgestellte Team von Langguth Consulting arbeitet aus ihren Erfahrungen heraus zügig und gleichzeitig effektiv.

Unnötige Recherchearbeiten kosten Geld und verschwenden wertvolle Zeit. Die Langguth Consulting ist erfahren und setzt punktgenau an. Die wichtigen Aufgaben werden digitalisiert, organisiert und ausgeführt. Der gesamte Erfahrungsschatz fließt in die qualifizierte Arbeit für die Unternehmen und somit für das Klientel ein.

Die Prozessoptimierung findet in jedem Bereich des Unternehmens statt. Die Langguth Consulting hört gut zu und wertet die Informationen entsprechend aus. Konzepte werden erarbeitet und entsprechend vorgestellt. Nichts geschieht, welches die Unternehmensführung nicht entsprechend absegnet. Das vertrauensvolle Miteinander findet vom ersten Tag anstatt.

 

Der Weg in die Welt der Digitalisierung

Vor der Digitalisierung braucht kein Unternehmen Angst zu haben. Der Weg kann sehr einfach sein. Am Anfang steht die fundierte und qualitativ hochwertige Beratung. Mit der Beratung werden alle offenen Fragen abgearbeitet und Schritt für Schritt die weiteren gehbaren Wege besprochen. Die Unternehmensleitung kann sich heutzutage kaum noch der fortschreitenden Digitalisierung in den Weg stellen. Der Schaden wäre über kurz oder lang beträchtlich.

Die notwendige neue Ausrichtung der Digitalisierung beinhaltet nicht nur die eventuelle Ausstattung des Homeoffice oder des neuen PCs oder Laptops am Arbeitsplatz, sondern greift in alle Prozesse des Betriebes ein. Die Arbeitsabläufe müssen neu überdacht werden. Diese Mitarbeiter benötigen demzufolge oftmals Weiterbildungen, um höher qualifizierte Tätigkeiten ausführen zu können.

Der Fachkräftemangel erschwert es oftmals, dass qualifiziertes IT-Personal eingestellt werden kann. Zudem schreitet die Digitalisierung so schnell voran, dass bis dato fachkundige IT-Mitarbeiter nicht mehr den aktuellen Ansprüchen genügen. Ein Blickwinkel, welcher oftmals übersehen wird. Erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, werden die Versäumnisse wahrgenommen. Damit es nicht so weit kommt, durchleuchtet Langguth Consulting alle Bereiche mit ihrer Beratung und deckt die vorhandenen Lücken auf.

 

Mit guter Unternehmensberatung stark in die Zukunft starten

Die Mitarbeiter sollten kontinuierlich geschult werden, damit sie bereit sind den Anforderungen der Zukunft standzuhalten. Die Arbeitsprozesse verändern sich kontinuierlich und somit die Anforderungen. Eine gute Beratung setzt für die Unternehmen gerade bei dieser wichtigen Thematik an. Die Unternehmen von morgen setzen auf Weiter- und Fortbildung ihrer Mitarbeiter. In der Beratung der Unternehmen geht es explizit um die optimale Aufstellung für die globalen Herausforderungen. Die Prozessoptimierung bleibt damit nicht außen vor. Das Unternehmen benötigt strukturierte Arbeitsabläufe, damit sie langfristig am Markt bestehen können. Die Beratung für die Unternehmen setzt bei dieser Thematik bei den Wurzeln an, damit mittel- und langfristig ein starker Baum wachsen kann.

Die Digitalisierung gehört unmittelbar zum Volumen der Beratung dazu. Ein Unternehmen kann heute nur leistungsfähig sein, wenn sie in diesem Bereich entsprechend Anpassungen vornimmt. Mittel- und langfristig spart die Digitalisierung den Unternehmen Geld. Zu Beginn geht es um höhere Kosten, doch langfristig werden diese verringert. Die Beratung geht explizit auf diese Thematik ein. Verwaltungskosten werden so auf Dauer durch die Digitalisierung um einen zweistelligen Prozentsatz reduziert.

In diesem Zuge ist die Cyberkriminalität zu benennen. Die Beratung geht auf dieses Thema ein und benennt klare Möglichkeiten, welche Mittel eingesetzt werden, um die Sicherheit des Unternehmensbereiches geschützt wird. Dabei wird in der Beratung darauf Wert gelegt, die verschiedenen Möglichkeiten genau zu benennen. Die verschiedenen Bereiche unterliegen unterschiedlichen Sicherheitsstandards.

 

Wie kann mit professioneller Beratung eine Kostenersparnis entstehen?

Eine qualitativ hochwertige und professionelle Beratung kostet Geld. Dieser Posten wird sich mittel- und langfristig amortisieren. Die Kosten in allen Bereichen werden sich verringern und das Unternehmen wird durch die Beratung so aufgestellt, dass neue Geschäftsfelder aufgezeigt werden und Fehlkalkulationen sowie mögliche ungünstigen Entscheidungen der Vergangenheit aufgedeckt werden.

Die Unternehmensberatung arbeitet versiert und zielführend. Die umfassende Unternehmensberatung berät von kleinen bis großen Unternehmen in sämtlichen Branchen sowie im öffentlichen Sektor. Im Fokus steht dabei, die Herstellungs- sowie Betriebskosten zu senken. Gleichermaßen werden die Herstellungs- und Arbeitsschritte unter die Lupe genommen. Mit der Prozessoptimierung wird eine funktionierende und sichere Methode implementiert. So können neue lukrative Betriebsfelder durch die Beratung von außen entstehen. Neue Impulse sowie Anregungen führen zu neuen Erkenntnissen im Unternehmen selbst. Bisherige Arbeitsabläufe werden auf den Prüfstand gestellt und optimiert.

Der Weg in die Zukunft ist immer ein Weg in die Veränderung. Dabei steht der Kostenfaktor stets im Fokus der Beratung. Dies fängt beim Arbeitsplatz in der Verwaltung an und endet mit den Logistikprozessen. Jeder Stein wird hochgehoben und, wenn nötig, neu ausgerichtet. Dabei gilt es festgefahrene und kostenintensive Prozesse zu analysieren und auf neue Beine zu stellen. Nicht immer werden diese Prozesse gerne gesehen. Die Beratung versucht alle Beteiligten auf die Reise der Veränderung mitzunehmen.

 

Sie sind bei uns gut aufgehoben

Als Berater bieten wir anderen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Sportgemeinschaften unsere Beratung an. Wird die Langguth Consulting in einem Unternehmen, in einer öffentlichen Einrichtung oder Sportgemeinschaft tätig, bekommen wir durch den Blick von außen eine ganz andere Sicht auf die Dinge. Mit unserer betriebswirtschaftlichen Erfahrung decken wir Schwachstellen auf und analysieren den Zustand, den wir vorfinden. Hierauf aufbauend erarbeiten wir für jedes Unternehmen eine individuelle Strategie zur Problembeseitigung. Durch effektivere betriebsinterne Abläufe steigern wir die Effizienz des Unternehmens und die Motivation der einzelnen Mitarbeiter. Für die Unternehmensspitze wird der Erfolg schnell sichtbar, wenn die Maßnahmen Früchte tragen. So können innerhalb kürzester Zeit höhere Umsätze generiert werden.

Unsere Mitarbeiter verfügen über ein breites Wissen über Methoden und Werkzeuge und können in einem geeigneten Kontext eine entsprechende Bewertung vornehmen. Diese Kompetenzen, die in der Projektgruppe „Analyse, Forschung, Bewertung“ zusammengefasst sind, umfassen qualitative Vorgehensweisen wie Interviews und Fallstudien sowie quantitative Arbeitsweisen wie die Auswertung bibliometrischer und anderer Datenbanken.

Mit einer fundierten Unternehmensberatung klar im Vorteil sein

Die Vorteile liegen für ein Unternehmen mit einer zukunftsweisenden Beratung eindeutig auf der Hand:

  • Steigerung des Umsatzes
  • effizienteres Zeitmanagement
  • Kostenreduktion
  • Mitarbeitermotivation
  • Vermeidung von Stress und Ärger


Die Hauptaufgabe der Unternehmensberatung besteht darin, dem Unternehmer aufzuzeigen, welche Bereiche neu aufgestellt werden sollte, in welchen Bereichen Umstrukturierungen notwendig sind und welche Bereiche outgesourct werden könnten. Im Fokus steht dabei die gesamte Prozessoptimierung sowie die Digitalisierung. Die Unternehmensberatung versteht sie als Experte in der Welt der Informationsbeschaffung.

Das Unternehmen selbst erspart sich Zeit und kann sich auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren und somit Umsatz aktiv generieren. Mit den Jahrzehnten haben sich viele Gewohnheiten eingeschliffen und der neutrale Blick aus der Adlerperspektive ist unweigerlich abhandengekommen. Für diesen Blick ist die Unternehmensberatung zuständig. Als externe Unternehmensberatung betrachtet das Team emotionsfrei die einzelnen Bereiche und liefert Daten und Fakten sowie ein lösungsorientiertes Vorgehen. Dies betrifft sämtliche Branchen im gewerblichen Bereich sowie die öffentlichen Träger.

Durch den geschulten sowie subjektiven Blick durch Langguth Consulting werden Prozesse mittel- und langfristig optimiert und führen zu einem Umsatzplus. Lediglich durch das Einbeziehen von einem sachkundigen Expertenteam können weitreichende Veränderungen stattfinden. Der Unternehmer selbst haftet oftmals an altbewährten Methoden. Zudem fehlt die fachliche Expertise, um die notwendigen Veränderungsprozesse aktiv mit System anzustoßen.

 

In der Krise die Prozessoptimierung anstoßen

Unternehmen scheuen oftmals in schwierigen Zeiten große Veränderungen vorzunehmen. Jedoch sind es genau diese Krisenzeiten, welche dazu aufrufen, mit den Veränderungen vorzugehen. Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Damit verbunden verändern sich die Globalisierungsprozesse. Unternehmen, welche jetzt nicht mit den Veränderungen mitgehen, werden es schwer haben, die nächsten Jahre und Jahrzehnten oder gar aufgeben müssen.

Nicht nur die Unternehmen benötigen eine professionelle Beratung, die öffentliche Verwaltung steht zudem vor gewaltigen Erneuerungsprozessen. Die öffentlichen Einrichtungen müssen sich jedoch an gesetzliche Vorgaben halten und sind mit ihren Vorstellungen von Veränderungen eingeschränkter. Der kommunale Eigenbetrieb ist jedoch wie eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zu einem Jahresabschluss verpflichtet. Somit müssen genauso Daten, Fakten und Zahlen geliefert werden. Der Wandel im öffentlichen Bereich unterliegt somit anderen Vorgaben und Regelungen.

Die öffentlichen Einrichtungen unterliegen genauso Krisenzeiten und Umstrukturierungsmaßnahmen werden vorgenommen. Die umfangreichen Regelungen sowie Vorschriften gehen über das Handelsgesetzbuch hinaus. Eine Unternehmensberatung setzt mit ihrer fachlichen Expertise gezielt ein, um im öffentlichen Recht alle Komponenten mit ins Visier zu nehmen. Hierzu gehört wie im gewerblichen Bereich das Steuer- sowie das Bilanzwesen.

 

Firmenverkauf Portal

Welche Rolle spielt dabei die Präsenz im Internet bei der Unternehmensberatung?

Schlagwörter wie SEA, SEO, Google AdWords oder SEM tauchen immer wieder auf, welche stark verunsichern. Ein Unternehmen möchte auf den vordersten Rängen mitspielen und kann diesen komplexen Vorgang in der Regel nicht selbst gestalten. Das Onlinemarketing ist heute ein wichtiger Punkt, um Umsätze zu generieren. Rund 85 Prozent der Klicks auf die eigene Webseite stellt eine realistische Möglichkeit für das Unternehmen dar, einen Auftrag zu generieren. So bleibt es nicht aus, dass die Unternehmen sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und im besten Fall die Unternehmensberatung für eine Beratung in diesem Bereich zu kontaktierten.

Mit dem Begriff SEO werden alle Aktionen gebündelt, welche auf der Homepage der Unternehmen stattfinden. Der Inhalt der Homepage wird sozusagen von den Suchmaschinen durchforstet. Auf Basis des Inhalts listet bspw. Google oder andere Suchmaschinen den Inhalt auf die vordersten Ränge. Dieser Effekt wird durch einen gezielten Einsatz der eingesetzten Keywords und einem guten Content an SEO-relevanten Texten erzielt. Ein werbewirksames Marketing kommt zudem hinzu, welche ein optimales Ranking erzeugt.

Dabei gilt es, immer am Ball zu bleiben. Die Unternehmen können sich nicht darauf ausruhen, einmalig ihre Homepage entsprechend mit einem funktionierenden SEO-Prinzip auszustatten. Es ist ein fortlaufender Prozess der Erneuerung sowie Optimierung. In der Beratung durch Langguth Consulting werden diese wichtigen Punkte erörtert und detailliert offengelegt.

 

Die explizite Unternehmensberatung in der öffentlichen Verwaltung?

Die öffentliche Verwaltung kann durch eine punktgenaue Beratung ihre eigene Effizienz verbessern. Die Mitarbeiter werden motiviert und die gesamten Prozesse werden verbessert. Eine Unternehmensberatung hilft dabei, Prozesse zu verbessern und Umstellungen vorzunehmen, wo sie notwendig sind. Die zunehmende Digitalisierung macht in der öffentlichen Verwaltung kein Halt. Bei der Umstellung gibt es viel Bedarf der Beratung. Diese Umstellungsprozesse laufen während des normalen Betriebes und müssen gut vorbereitet werden.

Die öffentlichen Behörden und Ämter müssen funktionieren, denn sie gehören zur notwendigen Infrastruktur der Städte und Gemeinden. Veränderungen bleiben hier nicht aus. Die Digitalisierung erleichtert die routinemäßigen Arbeitsprozesse. Dabei spielt das Internet heute eine gewichtige Rolle sowie die dazugehörigen Vernetzungen.

Aufgetretene Probleme mit den Jahren können durch eine Neuausrichtung erfolgreich behoben werden. Eingefahren Verwaltungsstrukturen werden in der Beratung aufgerollt und auf neue Füße gestellt.

 

Unsere Mission - Ziele


Beratung durch unabhängige Experten schafft Vertrauen
Leider befinden wir uns in einer Zeit, in der die Bürger von Behörden, Politikern und Amtsträgern aller Art schwer enttäuscht zu sein scheinen. Da werden gerade bei der Vergabe Beratung von unbedarften Bürgern teilweise Vorteilnahmen oder andere Absichten unterstellt, die meist unzutreffend sind. Eine genaue Beobachtung durch unsere unabhängige Firma kann bei der Vergabe Beratung unterstreichen, dass die Entscheidungen allein basierend auf den vorhandenen Dokumenten, Daten oder Fakten beruhen, wobei auch eine Einsicht der Vorgänge vorhanden ist. Die Vergabe Beratung erfolgt also nicht wahllos, sondern beruht auf der Verwendung von unschlagbaren Fakten und Datensetzen. Diese Daten lassen sich wegen der Digitalisierung
öffentliche Verwaltung kaum von einem Menschen ohne entsprechenden Hintergrund zusammentragen. Die Vergabe Beratung erfolgt nach einigen festgelegten Regeln, die vor allem die Kostenoptimierung des Projektes wie die Prozessoptimierung bei der Ausführung der nötigen Schritte beinhaltet.

Die Vorgehensweise bei der professionellen Unternehmensberatung

Um eine Beratung bei einem Unternehmen durchzuführen, bedarf es einer gründlichen Analyse der externen und versierten Berater. Jedes Unternehmen ist anders und somit deren Problematiken. Entsprechend unterschiedlich sind die möglichen Problemlösungen. Anhand der exakten Fakten, Zahlen und Daten wird eine Analyse entstellt, welche der Leitung des Unternehmens bzw. des Projekts vom Expertenteam vorgestellt wird.

Dabei gilt es neuartige Wege darzustellen, welche klare Vorteile dem Unternehmen bieten. Alte festgefahrene Gleise werden förmlich aufgebrochen, damit neue Schiene zu neuen Zielen führen können. Alte analoge Wege werden wegfallen, damit die notwendige Digitalisierung fortschreiten kann. Die Arbeitsabläufe werden optimiert und die neuen Prozesse können so erfolgreich losgetreten werden.

Der Kampf um die Kunden ist so hart wie noch nie. Durch die wachsende Globalisierung ergeben sich neue Chancen, doch gleichzeitig schläft die Konkurrenz nicht. Hinzu kommen aktuelle Probleme, welche bei den Lieferketten vorherrschen. Das langfristige Überleben muss gar gesichert werden. Eine Herausforderung bahnt sich an, welche es seit dem 2. Weltkrieg noch nicht gegeben hat. Die Industrialisierung nimmt die nächste Hürde. Dabei wird Traditionelles wegfallen, damit Neues entstehen kann. Ein großer Umbruch bahnt sich an, dessen Ausmaß letztlich nur zu erahnen ist. Für die Unternehmen ist es eine Herausforderung, entsprechend Schritt zu halten.

Durch die interne Überprüfung der Sachlage findet die Beratung mit der Führungsebene statt. Die Prozessoptimierung wird vollumfänglich vorgestellt, sodass jeder Schritt sich optimal nachvollziehen lässt. Dabei werden die Schwächen der bisherigen Strukturen aufgedeckt und die Stärken ans Licht gebracht. So ist eine mittel- und langfristige neue Kanalisierung möglich.

Das Expertenteam der Unternehmensberatung kennt sich in allen Branchen des gewerblichen Lebens sowie den öffentlichen Verwaltungen bestens aus. Der Blick von außen eröffnet den Unternehmen neue Zukunftsperspektiven. Dank der betriebswirtschaftlichen Erfahrung werden neue Vorschläge ausgearbeitet, welche zukünftig umsatzsteigernd eingesetzt werden können. Dabei wird jeder Mitarbeiter mitgenommen. Die schnelleren und implementierten Kommunikationswege spielen dabei eine entscheidende Rolle. Im Bereich des Onlinemarketings hat sich erheblich viel getan die letzten Jahre. Dieser Bereich ist ein Teil des Fokuses der Unternehmensberatung.

 

Wie sieht die Unternehmensberatung bezüglich des Personalmanagements aus?

Der Bereich der Human Resources ist ein wichtiger Wende- und Drehpunkt für jedes Unternehmen. Dieser Bereich wird sich über kurz oder lang drastisch verändern. Das Team der Unternehmensberatung legt einen starken Fokus auf diesen Bereich. Dabei spielt die neue Digitalisierung eine wichtige Rolle. Der Fachkräftemangel wird genauso mit berücksichtigt, wie der demografische Wandel.

Diese Faktoren spielen nicht nur bei den Unternehmen eine wichtige Rolle, sondern genauso in den Vereinen und den öffentlichen Verwaltungen. Jeder Bereich erfährt seine individuellen Strategien, um die aktuellen sowie zukünftigen Probleme vollumfänglich lösen zu können. Die Spitze der Unternehmen wird schnell erkennen, wie die Beratung sichtbarbar. Es findet förmlich eine Problembeseitigung statt. Die Erfolge sind zudem schnell sichtbar, mit einem steigenden Umsatz.

Das breite Wissen des Expertenrates fließt in jedes Projekt und Branche mit ein. Es gebt um eine fundierte Beratung anhand von Forschung, Analyse sowie Bewertung. Mit einer adäquaten Beratung schaffen die Experten von Anfang an Vertrauen. Die Unternehmen sind klar im Vorteil durch die unabhängige Beratung. Die Beratung ist frei von innerbetrieblichen und einseitigen Blickwinkeln.

 

Gründerförderung

Wie findet die Bewertung und Recherche statt?

Damit eine Analyse stattfinden kann, ist eine gründliche Recherche mit anschließender Bewertung notwendig. Diese Vorgehensweise stellen die Grundpfeiler der Beratung dar. So wird in den Unternehmen und in den öffentlichen Verwaltungen vorgegangen. Im Fokus stehen dabei sämtliche Bereiche mit ihren eigenen Herausforderungen. Die Analyse bildet den Sockel für das weitere Vorgehen in den Unternehmen. Dabei sind sich die Experten des Teams darüber im Klaren, dass dies erhebliche Auswirkungen auf die weiteren Prozesse hat.

Chronologisch und mit einer klaren Struktur wird die notwendige Recherche betrieben. Dies gilt für Ministerien, Behörden sowie Verbände gleichermaßen. Anhand der festgesteckten Eckpfeiler werden die weiteren Strukturen ausgerollt. Jeder Projektverlauf enthält gleichzeitig eine eigene fundierte Überwachung. Das breite Wissen jedes einzelnen Experten gerät in einen geeigneten Kontext der Bewertung. Die Arbeitsgruppen schließen sich entsprechend zusammen und verbinden alle Punkte zu einem großen und ganzen. Dabei werden Fallstudien gleichermaßen herangezogen, wie zahlreiche Interwies. Die Fakten und Daten aus den Datenbanken werden analysiert und entsprechend während der Beratung für die Unternehmen aufgearbeitet.

Die empirischen Methoden sind wichtig für die Informationsgewinnung. Diese notwendige Informationsbewertung bildet die Grundlage für alle notwendigen Kriterien. Bewertungen dienen jedoch niemals dem Selbstzweck. Sie sollen gleichzeitig praktisch nützlich sein. Nur so können alle Effekt ordentlich dokumentiert werden. Die Zusammenhänge werden den Unternehmen während der Beratung immer wieder sauber aufgedröselt. Jeder einzelne Schritt ist gut nachvollziehbar.

Die Erhöhung der effizienten Abläufe

Damit die Eingabedaten effizienter verwendet werden können, werden die Vorgehensweisen strukturiert dargestellt. Ziel ist es, die Produktion zu steigern und dabei die Nachhaltigkeit nicht aus dem Auge zu verlieren. Die Evaluierungsmethoden dienen dazu die Qualität der Maßnahmen darzustellen. Dabei können Bewertungsobjekte sein:

  • Produkte
  • Menschen
  • Vereine
  • Organisationen
  • Projekte

und weitere als Konzepte und Reformen.

Die Auswertungsfakten können somit stark variieren innerhalb der Beratung. Die entsprechenden Bewertungskriterien können von der Zielgruppe sehr unterschiedlich sein. Diese Aufgaben der Bewertung führen zu unterschiedlichen Zielen. Die Anforderungen sind zudem unterschiedlich. Schätzungen können zudem aussagekräftig sein, wenn sie prozessorientiert und konstruktiv dargestellt werden. In der entsprechenden Umsetzungsphase kommt es zu einer endgültigen Bewertung.

Die Expositionsanalyse stellt die abschließende Beurteilung dar. Sie bilden durchaus den prägenden Wert. Die öffentlichen Haushalte hingegen sind zwangsläufig von hohen Schulden und strukturellen Defiziten geprägt. Daran hat sich die vergangenen Jahre nichts geändert. Sparmaßnahmen sowie finanzielle Zwängen gehen oftmals Hand in Hand. Hinzukam noch die Wirtschafts- und Finanzkrise, welche entsprechende Spuren hinterlassen hatte. Die Sozialausgaben wuchsen und somit die Neuverschuldung. Das Haushaltsdefizit weist immer wieder neue Höchststände aus.

Genau in dieser Zeit ist es wie für Unternehmen ebenso für die öffentlichen Haushalte, dass bei einer fundierten Beratung genau geschaut wird, welche Sparmaßnahmen in welchen Bereichen greifen können. Dabei gilt es nachhaltige sowie vernünftige Ansätze aufzuzeigen, welche in die Realität umgesetzt werden können. Die Kosten werden dabei gesenkt und die gesamten Prozesse werden effizienter gestaltet. Die Analysen helfen dabei, die Problemfelder klar zu definieren.

 

Wie sehen die Strategien in der Unternehmensberatung aus?

Mit der Leitung werden verantwortlich die Schritte besprochen, welche sich aus der Beratung und der dazugehörigen Analyse ergeben. Das Vorgehen unterscheidet sich zu der Herangehensweise wie bei einem Unternehmen. Die Interaktionen werden beleuchtet und das komplette Umfeld wird analysiert. Es ist zumeist ein ähnlicher Kreislauf zu beobachten, sodass die Veränderungsprozesse leicht angepasst werden können. Die staatliche Verwaltung durchläuft gewissen Mechanismen, welche sich ähneln.

Bei den festgelegten Strategien werden Unterziele klar definiert. Dabei werden hierarchische strategische Managementpläne erarbeitet und stets weiterentwickelt. Die mehrstufigen Lösungsansätze werden während der Zeit der Beratung immer wieder begutachtet und geschärft. Der Strategieplan wird in direkten Kontext zu den Erfordernissen der öffentlichen Verwaltung gesetzt. Die gesamte Verwaltungsstruktur wird durchleuchtet und den neuen Zielen entsprechend angepasst.

Eine klares strategisches Konzept führt durch die gesamten Prozesse. Die Hauptmerkmale sind dabei:

  • die Veränderung
  • die Organisation
  • die Strategie
  • das Marketing


Die Veränderungen in den Kommunalverwaltungen sind nicht zu vergleichen mit den Veränderungsprozessen der Unternehmen in der freien Marktwirtschaft. Die letzten zehn Jahre waren die Verwaltungen in der Bundesrepublik schon erheblichen Veränderungsprozessen ausgesetzt. Auf lokaler Ebene hat sich in den Städten und Gemeinden erheblich viel verändert. Dieser Prozess wird jetzt kontinuierlich fortgesetzt.

 

Digitalisierung öffentliche Verwaltung

Wie sieht es mit der Sicherheit bei Cyberkriminalität sowie Hackerangriffen aus?

Die Bedrohung durch Cyberkriminalität ist in den Unternehmen sehr präsent. Die Beratung geht direkt auf die Problematik ein und bietet entsprechende Lösungsansätze an. Diese Sicherheit vor Hackerangriffen ist heutzutage elementar wichtig. Die Unternehmen sind diesbezüglich hellwach und holen sich Beratung bezüglich eventuell drohender Cyberkriminalität ins Haus. Eine Gefahrenlage ist heute so hoch wie noch nie.

Oftmals werden in den Unternehmen eigene IT-Abteilungen gegen Hackerangriffe vorgehalten. Die Sicherheitsexperten leiten regelmäßig entsprechende Maßnahmen ein. Doch ist dies nicht überall in den Unternehmen der Fall. In dem Fall, wenn nicht ausreichend Vorsorge betrieben wurde, ist es jetzt an der Zeit durch eine fachkundige Beratung Vorsorge zu betreiben. Alle Arbeitsbereiche sollten entsprechend geschützt werden. Lücken sollten umgehend in den Unternehmen geschlossen werden.

Die Schwachstellen werden während der Zeit der Beratung aufgedeckt und die Lücken werden umgehend geschlossen. Vorsicht ist vor allem dann geboten, wenn schon unbemerkt Schadsoftware installiert wurde. Es sollte nicht so weit kommen, dass die Hackerangriffe die Betriebscomputer teilweise oder ganz zerstören.

 

Die professionelle Beratung zur Cyberkriminalität

Das Phänomen der Cyberkriminalität und die damit verbundenen Häckerangriffe machen vor keinem Unternehmen Halt. Oftmals reicht die Vorstellungskraft in den Unternehmen nicht aus, wie schnell eine Schadsoftware sich einspielen kann. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Land das Unternehmen ihren Sitz hat. Die verbrecherischen Banden fressen sich förmlich in die Daten ein. Doch gegen Cyberkriminalität lässt sich etwas tun.

Heute sind die Täter nicht nur Laien, welche sich zu Hause ihre Schadsoftware zusammenbasteln, um dann zu agieren. Professionelle, organisierte Verbrecher ziehen förmlich ihre Kreise. Die organisierten Hacker profitieren von den lückenhaften Systemen und haben dann ein leichtes Spiel. Tagtäglich beschäftigen sich die Cyberkriminellen damit, entsprechende Programme zu entwerfen, um diese dann in die Lücken der Systeme zu implementieren. Mithilfe von Anonymisierungsdiensten machen sich die Angreifer ihren Weg frei. Eine Lokalisierung ist oftmals über das ferne Ausland nicht mehr möglich.

Die Daten und Fakten zur Cyberkriminalität liegen klar auf der Hand. Ungefähr ein Dreiviertel der Cyberkriminalität geht auf das Konto von Computerbetrug. Das Ausspähen von relevanten Daten beläuft sich auf gute zehn Prozent. Die Datenfälschung beläuft sich auf selbige Prozentzahl. Die Datenfälschung bzw. Veränderung und Sabotage schlägt mit rund fünf Prozent zu Buche.

 

Die professionelle Unternehmensberatung im Krisenfall

Damit es nicht zur Katastrophe kommt, ist Prävention stets das beste Mittel. Ist das Kind leider schon in den Brunnen gefallen, dann hilft im Krisenfall die Beratung der Unternehmen weiter. Oftmals geht es um eine eingeschränkte IT-Ressource, wenn ein Schaden auftritt. Durch die professionelle Beratung bei Hackerangriffen sowie Cyberkriminalität werden die Maßnahmen besprochen, welche es gilt zukünftig für den eigenen Schutz im Unternehmen zu ergreifen. Die versierten Experten beraten die Unternehmen umfangreich, sodass effektive Problemlösungen schnell eingesetzt werden können.

Das eigene interne Know-how ist oftmals nicht vorhanden, sodass es der Beratung von außen bedarf. Dieser Weg sollte von keinem Unternehmen gescheut werden. Präventive Maßnahmen kosten deutlicher weniger, als wenn ein Schaden letztlich eingetreten ist. Zu Beginn der Beratung der Unternehmen geht es um die Überprüfung des vorhandenen Sicherheitsstatus. Im Folgeschritt wird während der Beratung explizit auf die Möglichkeiten des Schutzes gegen Hackerangriffe und Cyberkriminalität eingegangen. Dabei wird genauso betrachtet, ob die Sicherheitssysteme dem neuesten Stand entsprechen.

Es werden die Back-up-Lösungen betrachtet, um Datenverlust zu sichern sowie zu vermeiden. Die Mitarbeiter werden zudem befragt, inwieweit ihr eigenes Sicherheitsbewusstsein vorhanden ist. Allzu schnell wird eine schädliche Mail geöffnet und der Schaden ist schon geschehen. Wie sieht es mit der internen Firewall aus? Bei der intensiven Beratung der Unternehmen wird alles unter die Lupe genommen, was für ein Paket an Sicherheit im IT-Bereich notwendig ist.

 

Gründerförderung

Die Lücken im IT-System der Unternehmen

Um so kleiner die Unternehmen, umso höher weisen sich oftmals die Lücken auf. Das Bewusstsein für Hackerangriffe sowie Cyberkriminalität wird oftmals bei den anderen Unternehmen gesehen. Was früher oftmals noch selten der Fall ist, rückt jedoch permanent näher. Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache, in den letzten Jahren wurde fast jedes zweite Unternehmen von einem Hackerangriff heimgesucht. Der Bedarf an Beratung ist somit sehr groß. Wirtschaftsspionage ist ein allgegenwärtiges Thema.

Die Unternehmen beklagen Datendiebstahl immer häufige durch Hackerangriffe. Der Schaden beläuft sich in einem Jahr auf durchschnittlich 50 Milliarden in den Unternehmen. Eines der größten betrieblichen Risiken ist heute die Bedrohung aus dem Netz. Die Zahlen sind steigend. Schon vor Jahren wurden 250.000 Laptops und PCs durch Viren infiziert. Anschließend kommt es zu einer Lösegeldforderung. Die öffentlichen Verwaltungen sind wie die Unternehmen nicht davor geschützt.

Kein Unternehmen kann sich somit sicher sein und sollte sich zudem nicht sicher fühlen. Beratung in diesem Sektor ist wichtiger denn je. Kleine sowie mittelständische Unternehmen besitzen zumeist den größten Nachholbedarf. Doch oftmals wird die Bedrohung viel zu lange in den Unternehmen ausgeblendet. Die Investitionen werden in anderen Bereichen getätigt. Ist der Schaden erst einmal da, dann wird erkannt, dass eine Beratung notwendig gewesen wäre.

 

Die Automatisierungsprozesse werden Angriffsziele

Die Kriminellen legen es darauf an, die Systeme zu zerstören, welche eine nicht ausreichende Sicherung vorhalten. Ist das Sicherheitsniveau niedrig, dann haben die Cyberkriminellen ein äußerst leichtes Spiel. Die Viren werden anschließen wahllos verbreitet. Alles wird befallen, was möglich ist. Eine intensive Beratung zu den Möglichkeiten der Cyberkriminalität wird somit notwendig, ansonsten kann es zu hohen finanziellen Einbußen kommen.

In der Beratung der Unternehmen werden alle Sicherheitslücken schonungslos aufgedeckt. Gleichzeitig werden die Lösungen in der Beratung klar strukturiert und definiert. Das professionelle Expertenteam unterbreitet sinnvolle Schritte, welche zügig umgesetzt werden können. Die Sicherheitsvorkehrungen werden schnell getroffen, damit die Lücken alle zügig geschlossen werden können.

Die Beratung der Unternehmen im Bereich der Cyberkriminalität sollte nicht unterschätzt werden. Daten sind wichtiger denn je. Die Menge an Daten, Zahlen und Fakten sind heutzutage so groß wie noch nie. Für die Unternehmen sind Daten elementar wichtig, welche ohne ein entsprechendes Sicherheitsnetz im Handumdrehen verloren gehen könnten.

 

Wie sieht es bei der Unternehmensberatung mit der Start-up Förderung aus?

Starts-ups boomen weiterhin. Der Wunsch nach einem eigenen Unternehmen mit seinen innovativen Ideen ist weiterhin enorm groß. Sie wenden sich vor der Gründungsphase gerne an professionelle Unternehmensberatung, um eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen. Letztlich geht es um größere Investitionen, bevor das Unternehmen an den Start gehen kann. Falls es am Geld hapert, dann werfen sie nicht gleich die Flinte ins Korn, sondern versuchen sich entsprechend beraten zu losen, bevor sie mit ihrem eigenen Unternehmen endlich durchstarten können. Mit einer Gründerförderung können schnell ganz neue Perspektive ans Licht kommen. Die Chancen stehen nicht so schlecht, Investoren für das eigene neue Unternehmen zu gewinnen.

Für die Gründerförderung gibt es explizite Möglichkeiten. Zumeist wird schon mit den ersten Planungsschritten klar, dass eine Gründerförderung notwendig sein wird. Wenige Gründer sind in der glücklichen Lage, das entsprechende Anfangskapital selbst auf die Beine zu stellen. Zudem sollten sich die Gründer darüber im Klaren sein, dass neben dem Gründungskapital schnell laufende Kosten entstehen, bevor überhaupt genügend Geld mit dem eigenen Unternehmen verdient wird. Die Beratung klärt entsprechend über alle Schritte auf, welche bei der Gründung eines Unternehmens wichtig werden.

Dabei werden bei der Beratung die wichtigsten Förderprogramme für junge Unternehmen vorgestellt. Der Staat bietet verschiedene Möglichkeiten an, um junge Start-ups zu unterstützen. Dabei müssen die Gründer entsprechend die notwendigen Unterlagen zusammentragen, um die Antragsformulare ausfüllen zu können. Die Beratung für Unternehmen hilft dabei, die Anträge so auszufüllen, dass der Beantragung eine Bewilligung folgen kann.

 

Wie sehen die wichtigsten Förderprogramme für Unternehmen aus?

Aktuell gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Gründerförderung. Es gibt die Möglichkeiten für die Gründer der:

  • Bürgschaften
  • Förderdarlehen
  • Zuschüsse zur Existenzgründung
  • Eigenkapital


Ohne Eigenkapitel ist es schwierig und doch nicht unmöglich. Die Beratung für Unternehmen gibt wichtige Tipps, welche Möglichkeiten gehbar und somit zukunftsträchtig sind.

Die KfW ist in der Bundesrepublik einer der wichtigsten Ansprechpartner für die Vergabe von öffentlichen Geldern. Die KfW ist der erste Ansprechpartner für Förderdarlehen. Gründer können sich zudem nach einer passenden Start-up-Förderung umsehen. Die jeweiligen Bundesländer bieten unterschiedliche Förderungsmaßnahmen an. In den entsprechenden Bundesländern Deutschlands befinden sich vor Ort spezifische Bankhäuser, welche mit zugeschnittenen Förderprgrammen die Start-ups unterstützen. Die Bürgschaftsbanken der Bundesländer bieten spezielle Angebote an. In der Beratung für Unternehmen werden vielerlei Möglichkeiten vorgestellt, welche die Gründer nutzen können. Junge Firmen nutzen gerne Venture Capital, um ihre Vorhaben in die Tat umzusetzen.

In Deutschland gibt es rund 2.000 Förderprogramme. An Auswahlmöglichkeiten mangelt es nicht. In der Beratung werden explizit die passenden Förderprogramme vorgestellt, damit das junge Unternehmen alsbald durchstarten kann. Die Angebote enthalten in der Regel:

  • Bürgschaften
  • Kreditmöglichkeiten
  • Zuschüsse für die Gründung
  • Vergabe von Venture Capital
  • Unternehmensbeteiligungen

 

Rechnungswesen in der öffentlichen Verwaltung

Das Start-up über eine Kreditvergabe finanzieren

Für Gründer ist es in der Regel schwierig, bei der eigenen Hausbank als junges Unternehmen Geld zu bekommen. Eine Ablehnung ist in diesem Fall immer so gut wie sicher. Selbst mit entsprechenden Sicherheiten kann es zu einer Ablehnung nach der Beratung bei der Bank kommen. Der Grund hierfür liegt nahe. Das Risiko ist der Bank zu groß. Die Bank schätzt nach vorgegebenen Kriterien ein, wie wahrscheinlich ein Kreditausfall sein kann. Fast immer kann zudem kaum eine adäquate Sicherheit vorgelegt werden. Jungunternehmer konnten bis dato von den niedrigen Zinsen profitieren. Die Zeiten könnten bald ganz der Vergangenheit angehören, durch die neue Ausrichtung der EZB.

Durch die niedrigen Zinsen gab es für die jungen Unternehmen bis dato die Möglichkeit, dass die Rückzahlungskonditionen entsprechend moderat ausfielen. Falls ein Antrag auf eine Start-up-Förderung über die eigene Hausbank erfolgen soll, ist es ratsam, sich zuvor eine Beratung bei der Unternehmensberatung Langguth Consulting einzuholen. Zudem sollte bedacht werden, dass die Förderung kein geschenktes Geld ist, sondern entsprechend zurückgezahlt werden muss. Die Ausarbeitung eines Businessplanes sollte somit die Tilgungsrate sowie die entsprechende Zinslast beinhalten.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, wenn keine Sicherheiten möglich sind, dass das junge Unternehmen eine Bürgschaft erhält. Falls es möglich ist, eine Gründerförderung zu erhalten, kann eine Bürgschaft eine Kreditvergabe ermöglichen. Über die Hausbank ist es in diesem Fall möglich, dass diese an eine Bürgschaftsbank herantritt. Diese Möglichkeit gibt es von den Bankhäusern, damit eine Gründerförderung ermöglicht werden kann. Jungunternehmer haben somit die Möglichkeit, ohne ausreichende Sicherheiten von den Fördermitteln des Landes zu profitieren. Die Unternehmensberatung kann mit einer Beratung dabei helfen, diese Schritte effektiv abzugehen.

 

Die Zuschüsse für Existensgründer als junger Unternehmer nutzen

Mit einer Gründerförderung, welche der Staat vergibt, gibt es die Möglichkeit einer finanziellen Förderung, ohne dass diese an den Staat zurückgezahlt werden muss. Ein klarer Vorteil gegenüber einem Darlehen. Die jungen Unternehmen können freier agieren und haben von Anfang keine zusätzlich erhöhten Belastungen. Die Nutzung und somit die Freigabe dieser Fördermaßnahme sind zweckgebunden. Oftmals ist diese Förderung nur als ein Teil des gesamten zu finanzierenden Volumens zu sehen. Folgende Gründerzuschüsse sind somit möglich:

  • ein Beraterzuschuss zur Erstellung eines Businessplans
  • ein Zuschuss zur Start-up-Förderung von wissenschaftlichen Mitarbeitern oder ehemaligen Studenten
  • Gründerzuschuss bei vorliegender ehemaligen Arbeitslosigkeit


Eine weitere Möglichkeit ist der Gründerfond für den High-Tech-Bereich. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass ein Experte der Unternehmensberatung diese in einer expliziten Beratung näher erläutern kann.

Durchaus kann eine Unternehmensbeteiligung sehr interessant werden. Sobald es in den Anfängen schon ersichtlich wird, dass das Start-up Gewinne erwirtschaftet, können so leicht Förderungen über Unternehmensbeteiligungen erzielt werden. Eine Hilfestellung mit einer Beratung ist in diesem Fall über die Unternehmensberatung ratsam.

 

Welche Verträge sind für ein junges Unternehmen besonders wichtig?

Mit der Gründung des Start-ups gibt es eine Vielzahl an Verträgen, welche für das Unternehmen wichtig sind:

  • Geschäftsführervertrag
  • Gesellschaftsvertrag
  • Mietvertrag
  • Vertrag Unternehmensbeteiligung
  • Geschäftsordnung
  • Kreditvertrag
  • weitere Verträge

Es besteht zudem die Möglichkeit, darüber gibt die Beratung Auskunft, statt einer Unternehmensbeteiligung entsprechend Unternehmensanteile zu verkaufen. Falls eine Aktiengesellschaft als Gesellschaftsform gewählt wird, können Unternehmensanteile verkauft werden. Doch dafür müsste ein Unternehmen erst einmal reif sein, seine Unternehmensanteile zu verkaufen.

Für den Verkauf von Unternehmensanteilen bedarf es einer fundierten Beratung durch die Unternehmensberatung. Richtige Strategien werden hierfür notwendig. Ein Verkaufserfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Wie sieht es mit dem Investment Case aus?
  • Besteht von allen Beteiligten die Einigkeit für einen Anteileverkauf?
  • Kann das Geschäftsmodell tatsächlich ohne die Gründungsmitglieder bestehen?
  • Ist das Vorhaben des Verkaufs gut vorbereitet?
  • Passt die Finanzierung des Verkaufsmodells?
  • Werden Darlehen für einen Unternehmensverkauf benötigt?
  • Was sind die Beweggründe für einen Verkauf?


Es gibt viele Möglichkeiten für die Start-ups, oftmals sind sie nicht einfach zu gehen und eine entsprechende Beratung ist dringend zu empfehlen, damit keine Fehler geschehen. Vor allem bei der Beantragung von Fördermitteln ist etliches zu beachten für die jungen Unternehmen. Die Experten der Unternehmensberatung kennen sich bis in die Tiefe aus und können mit ihrer Beratung und Expertise wertvolle Tipps geben. Bekanntlich ist Wissen gleichzeitig Macht. Die jungen Unternehmen besitzen noch nicht die Kenntnis darüber, mit welchen Schritten sie vorzugehen haben. Diesen Part übernimmt die Beratung der Unternehmensberatung auf eine verständliche Art und Weise. Es gibt viel zu beachten, bis ein Start-up tatsächlich als junges Unternehmen auf den Markt gehen kann.

 

Wie lässt sich ein Unternehmen am besten verkaufen?

Unternehmen werden immer wieder aus den unterschiedlichsten Gründen zum Kauf angeboten. Zum einen aus Altersgründen, zum anderen Altersbedingt oder es kommt zu einer Auswanderung. Durchaus kann es durch eine Unternehmenskrise zu einem Verkauf kommen oder die persönlichen sowie familiären Verhältnisse für zu diesem großen Schritt. Ein Unternehmensverkauf bzw. ein Unternehmenszukauf sollte unbedingt mit einer Beratung einer Unternehmensberatung erfolgen. Immer öfter werden Unternehmensverkäufe aktuell im Internet angeboten. Wer selbst sein Unternehmen verkauft, sollte sich umfassend beraten lassen. Mit der Beratung wird kein Schritt alleine gegangen und Fehler können vermieden werden, welche unter Umständen schweren Schaden anrichten könnten. Ein Blick hinter die Kulissen ist somit zwingend anzuraten.

Ein Unternehmensverkauf sollte gut vorbereitet werden. Dieses besondere Vorhaben, dass Unternehmen zu verkaufen, bedarf einer umfassenden Beratung. Äußere Schicksalsschläge können schnell zu einem Unternehmensverkauf führen. Eine Scheidung kann genauso ein Grund dafür sein sowie auf unbestimmte Zeit auf Weltreise sich zu begeben. Eine Unternehmensberatung ist nicht in einer Woche erledigt, sondern benötigt eine entsprechende Vorbereitungszeit. Während dieser Zeit wird die ein oder andere Beratung durch eine versierte Unternehmensberatung notwendig. Schritt für Schritt wird für das Unternehmen der Verkauf vorangetrieben. Dabei ist es wichtig, stets den klaren Kopf zu bewahren und die geeignete Plattform für den Verkauf zu finden.

Zum einen muss der Unternehmenswert ermittelt werden. Nicht jedes Angebot muss gleich angenommen werden. Der Unternehmer selbst sollte erst einmal den Wert seines Betriebes kennen. Aufgrund einer professionellen Beratung mit Daten und Fakten lässt sich der Wert vom Unternehmen fachkundig ermitteln. Der Wert vom Unternehmen wird durch das Ertragswert-Verfahren ermittelt. Mit diesem Wert wird ausgedrückt, mit welchen Erlös die nächsten drei bis fünf Jahre auf dem Markt durch das Unternehmen zu rechnen ist. In der Beratung wird genau erläutert, wie der Wert sich zusammensetzt. Mit diesem Verfahren werden die bisherigen Erträge ermittelt und festgehalten. Der Wert wird durch den Kapitalisierungszinssatz geteilt. Mithilfe dieses Zinssatzes wird der aktuell geltende Zins berücksichtigt. Hinzugezählt wird ein Zinszuschlag. Dieser Zuschlag enthält denjenigen Zins, welcher für ein fiktives unternehmerisches Risiko herangezogen wird. So kann der Käufer einschätzen, welches eventuelle Risiko dieser zu tragen hat.

 

Digitalisierung öffentliche Verwaltung

Durch eine Unternehmensberatung den Wert  durch das Ebit-Verfahren berechnen lassen.

Die Unternehmensbesitzer, welche das Ebit-Verfahren (Gewinn-Verfahren) zur Ermittlung des Wertes heranziehen, multiplizieren den Gewinn, somit den Ebit-Wert, mit einem bestimmten Faktor. Im Idealfall lasten auf dem Unternehmen keine Schulden. Das Unternehmen besitzt einen Ebit-Wert von 500.000 Euro. Würde man den Faktor zwei heranziehen, dann ergibt sich für das Unternehmen ein Wert des Betriebes von 1 Million Euro. Wie hoch der jeweilige Faktor ist, hängt stets von der Branche ab. Dieser Wert wird fachkundig in regelmäßigen Abständen immer wieder neu bewertet. Doch nicht nur alleine dieser Faktor spielt eine Rolle. Weitere Faktoren kommen hinzu, welche in der professionellen Beratung genau erläutert werden. Die Möglichkeit besteht zu dem, dass zu einer Vereinfachung ein Mittelwert mit herangezogen wird. Der Wert wird teils im Internet auf entsprechenden Portalen online ermittelt. Hier findet somit eine automatisierte Ermittlung statt.

Bei der Wertermittlung kann es zu Fehlern kommen, welche sich durch eine sachkundige Beratung vermeiden lassen. Studien haben ergeben, dass fast die Hälfte aller Betriebe, welche ihren Betrieb verkaufen wollen, ihr Unternehmen auf einer Plattform angeben, welche eine falsche Bewertung darstellen. Nur eine Beratung kann entsprechend Abhilfe leisten. Die Wertermittlung stellt einen wichtigen Faktor dar, sodass ein Verkauf bzw. eine Wertermittlung immer in Verbindung mit einer professionellen Beratung stehen sollte. Dadurch kann passieren, dass ein Verkauf eher schleppend anläuft bzw. völlig ins Stocken gerät.

Ein zu niedriger Wert kann zum einen schädlich für den Verkäufer sein und zum anderen den Verkauf genauso ins Stocken bringen. Prinzipiell möchte niemand ein schlechtes Geschäft erzielen. Ein Unternehmen sollte stets entsprechend seinem Wert verkauft werden. Der Verkaufspreis soll somit angemessen sein. Schon die Auswahl der geeigneten Plattform stellt eine Herausforderung dar. Mit der passenden Beratung kann entsprechend Hilfestellung gegeben werden. Bevor Fehler entstehen sollte immer erst die Beratung erfolgen, um dann die nächsten sicheren Schritte zu gehen. Es gilt sich zudem erst einmal durch die Beratung einen Überblick zu verschaffen, damit klar strukturiert wird, welche Plattform als geeignet erscheint. Eine pauschale Aussage kann nicht getroffen werden, erst über die Beratung wird geklärt, welche Plattformen überhaupt infrage kommen.

 

Durch eine Unternehmensberatung das passende Portal zum Unternehmensverkauf finden. 

Wichtig ist, dass auf der Plattform die Möglichkeit gegeben ist, alle notwendigen Unterlagen hochladen zu können. Dies vereinfacht das Verkaufsprozedere. Der nachfolgende Verkaufserfolg hängt zudem davon ab, wie schnell ein Kaufinteressent einen Einblick in das Objekt erhalten kann. Die Beratung zielt zusätzlich davon ab, sich so gut wie möglich auf dem Portal darzustellen. Die Unternehmensberatung besitzt die entsprechende Expertise, um Beratung für Beratung darauf eingehen zu können, welche Schritt zu welchem Zeitpunkt notwendig werden.

Damit die Kaufinteressenten keine Zweifel besitzen, ist eine klare und übersichtliche Darstellung des Verkaufsobjektes notwendig. So können alle Zweifel vor der Objektbesichtigung ausgeräumt werden. Zudem ist es empfehlenswert, dass das Verkaufsangebot prominent platziert wird. Dies erhöht das Interesse der Portalbesucher. In der Beratung wird explizit darauf eingegangen, wie eine solche Außenwirkung am besten zu platzieren ist. Laufende Kontakte zu Großkontakten dürfen durchaus auf dem Portal dargestellt werden und sich für den Verkauf förderlich.

Zudem ist es sinnvoll, die Jahresabschlüsse auf der Plattform im Internet zu veröffentlichen. Diese Transparenz kommt auf jeden Fall an und fördert die Verkaufsprozesse. Die Fragen kommen früher oder später so oder so auf. Die Beratung zielt dabei auf, dass die Platzierung sowie die Darstellung zu einem schnellen Verkaufsergebnis führen. Diese Bilanzen sollten zudem in einer gut nachvollziehbaren Darstellung über das Unternehmen dargestellt werden.

 

Der Weg der digitalen Transformation finden. 

Um schwarze Zahlen schreiben zu können, bedarf es einer individuellen und passgenauen Beratung durch eine Unternehmensberatung. Zudem können sich öffentliche Verwaltungen sowie Vereine eine Unternehmensberatung ins Haus holen, um ihr Prozesse zu modifizieren. Die Unternehmensberatung behält den Fokus darauf, was sich verändern sollte, um entsprechend in der Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.

Dabei spielt die digitale Transformation eine wichtige Rolle. Schwachstellen werden aufgedeckt und neue Ziele umsichtig sowie punktgenau definiert. Die Beratung zielt darauf ab, Probleme zu beseitigen und von außen kritisch zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um eine Analyse des Ist-Zustandes, sondern um den Blick nach vorne. Die Bedürfnisse der Kunden geraten dabei in den Fokus des Geschehens, welche die Zukunft entsprechend beeinflussen. Bei der digitalen Transformation kommen wieder die Vorsichtsmaßnahmen, was die Cyberkriminalität betrifft, in den Fokus. Die Beratung geht dabei explizit auf die wichtigen und einzelne Schritte ein, welche die Unternehmen zu beachten haben.

Der Datenmissbrauch und die Urheberverletzungen spielen genauso eine gewichtige Rolle. Um einen entsprechenden Schutz zu gewährleisten, wurde die EU-Datenschutz-Grundverordnung eingeführt. Diese bietet die höchste Datensicherheit und einen umfangreichen Datenschutz. Dabei begutachtet die Unternehmensberatung die Homepage vom Unternehmen und überprüft alle Bereiche auf die Einhaltung der Grundverordnung. Damit den rechtlichen Anforderungen im Detail Folge geleistet wird, wird in der Beratung entsprechend auf Schwachstellen hingewiesen. So wird Cyberkriminellen keine Fläche geboten.

 

Unternhemensberatung [Berlin]

Die richtigen Strategien für die digitale Transformation finden

Die digitale Transformation kann in jedem Unternehmen durch eine fachkundige Beratung und anschließende Umsetzung erreicht werden. So können die betriebsinternen Abläufe effizient gesteigert werden. Der Vorteil ist bei der digitalen Transformation, dass die Erfolge schnell nach der Beratung sichtbar gemacht werden. Schon nach den erfolgten ersten Maßnahmen lassen sich die beteiligten Mitarbeiter noch besser motivieren.

Schon nach den ersten eingeleiteten Maßnahmen beeinflusst die digitale Transformation positiv die gesamten Prozesse. Dieser Vorgang wird in der Regel von den Mitarbeitern als positiv sowie motivierend empfunden. Die digitale Transformation kann anhand unterschiedlicher Bewertungen durchgeführt werden. Dabei steht eine qualitative Vorgehensweise mit den entsprechenden Kompetenzen in folgenden Bereiche projektbezogen an erster Stelle:

  • die Analyse
  • die Forschung
  • die Bewertung


Alle drei Punkte ergeben während der Beratung der Unternehmen das große und ganze. Anhand von plakativen Fallbeispielen werden die Arbeitsweisen sowie die Auswertung dessen dargestellt. Datenbanken werden zudem herangezogen.

Im gesamten Spektrum werden somit folgende Punkte genauer beleuchtet:

  • Cyberkriminalität
  • Analyse
  • Bewertung
  • SEO-Optimierung
  • Recherche
  • Personalmanagement
  • Gründerförderung
  • SEA-Optimiierung


sowie die Betrachtungsweise der Gründerförderung.

 

Darum ist die digitale Transformation für die Unternehmensberatung so wichtig

Mit einer exklusiven vorbereiteten Beratung für ihr Unternehmen werden anschaulich die Vorteile der digitalen Transformation dargestellt. Der Umgang mit dem Internet gehört heute zum allgegenwärtigen Arbeitsprozess. Für die Unternehmen spielt die Digitalisierung eine immens größere Rolle. Die digitale Transformation sollte dementsprechend positiv betrachtet werden. Für die Führung eines Unternehmens ist die Beratung zur digitalen Transformation besonders wichtig. Sie zeigt den Weg von heute und morgen mit den damit verbundenen Vorteilen auf.

Die personalisierte Beratung für jedes Unternehmen und Branche bietet durchweg Vorteile. Ob für private Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung, beide profitieren in großem Maße von den digitalen Umstellungsprozessen. Durch die Beratung werden unweigerlich Prozesse dargestellt, welche so im Unternehmen selbst noch nicht erkannt wurden. Die neuen Kommunikationswege erschließen neue Möglichkeiten der Arbeitserleichterung. Die betrieblichen Abläufe werden unweigerlich optimiert.

Diese Optimierungsprozesse werden demzufolge in der Beratung Schritt für Schritt dargestellt. Die Zukunft kann selbst in schwierigen Zeitqualitäten gewinnbringend sein. Es wird durch die Beratung für die Unternehmen genau an den Punkten angesetzt, welche eine digitale Transformation benötigen. Die Umstellungsphasen sind kurz und führen zügig für die Mitarbeiter zu einem positiven Ergebnis.

 

Das Personalmanagement und deren Optimierungsmaßnahmen

Langguth Consulting setzt gezielt an, um bestehende und kommende Problematiken der Unternehmen zu erörtern und aufzulösen bzw. nicht entstehen zu lassen. Dabei geht es vorrangig um eine realistische Einschätzung der Unternehmen und deren Strukturen. Während der Beratung werden die jahrelangen Erfahrungen in die Gespräche hineintransportiert, um Veränderungsprozesse loszutreten. Dazu gehört vorzeitig dem Abwerben von Fachleuten entgegenzuwirken sowie die Talente der Mitarbeiter zu unterstützen und gewinnbringend für das Unternehmen einzusetzen.

Dabei gilt es mögliche Rechtsstreitigkeiten sowie eine sinkende Arbeitsmoral zu verhindern. Eine hohe Fluktuation schadet dem Unternehmen intern sowie extern. Ein ineffektives Personalmanagement sollte von der Wurzel an neu aufgebaut werden. Das Fachteam steht bei dem Prozess der Veränderungen im HR-Bereich hilfreich zur Seite. Jeder Stein wird umgedreht und ein neues und starkes Fundament entsteht, auf dem die Mitarbeiter und die Führungsebene erfolgreich aufbauen kann.

Dabei werden genauso die Vergütungspläne unter die Lupe genommen. Neue Richtlinien werden entwickelt und angepasst. Realistische und effektiv umsetzbare Lösungen werden zur Personaloptimierung anvisiert. Die Überarbeitung der Stellenbeschreibung gehört bei der Beratung der Unternehmen genauso dazu wie die bessere Abstimmung untereinander. Es gilt, die Beratung so transparent zu gestalten, dass das Unternehmen jeden Schritt der Beratung für sich nachvollziehen kann.

 

Dem Fachkräftemangel durch Unternehmensberatung entgegenwirken

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, bedarf es moderner sowie traditioneller Methode im Rahmen der Beratung. Langguth Consulting bevorzugt das direkte Treffen vor Ort. Die direkte Beratung von Mensch zu Menschen sollte als Tradition gewahrt werden. Zudem werden neueste technologischen Medien und Technologien unterstützend verwendet. Selbstverständlich spielen die sozialen Medien genauso eine Rolle bei der Beratung der Unternehmen.

Die Beratung findet auf Augenhöhe statt. Im Rahmen der Personaloptimierung werden alle Gesichtspunkte im Gespräch genau erläutert. Dabei werden Punkte wie Karriere im Einklang mit der Familie genauso angesprochen. Im Rahmen des Fachkräftemangels sollten diese Gesichtspunkte nicht außen vor bleiben. Dabei gilt es im gesamten Konzept nachhaltig zu agieren. Dies wirkt sich zudem auf die Beratung und deren Konzeption aus.

Bei der Vorstellung der Kandidaten wird peinlich darauf geachtet, dass diese den Anforderungen entsprechen. Sie sind zudem vollständig kompatibel mit den Unternehmensstrukturen vor Ort. Hierbei wird es zu keinen Diskrepanzen kommen. Wir helfen zudem dabei, die besten Kandidaten für ihren Betrieb zu finden. Der Fachkräftemangel mag ein Problem darstellen, doch ist die Unternehmensberatung dazu da, genau dieses Problem nachhaltig und dauerhaft zu lösen. Wir legen Wert auf eine langfristige und kontinuierliche Zusammenarbeit im Bereich des Personalmanagements. Im Rahmen dessen wird wert gelegt auf:

  • die Diversitätsziele
  • die Problematik des Fachkräftemangels
  • die Erstellung von Profilen des Wettbewerbs
  • die Unternehmenskultur sowie
  • die Vertraulichkeitsaspekte.

So funktioniert die Personaloptimierung von heute und morgen. Dabei legen wir im Team großen Wert darauf, dass Freundlichkeit sowie Professionalität eine Selbstverständlichkeit sind. Das respektvolle Miteinander wirkt sich zudem positiv auf die Art und Weise der Beratung innerhalb des Projektes aus. Vertrauliche Angelegenheiten werden mit dem notwendigen Feingefühl angegangen. Dafür sind die Experten der Unternehmensberatung da. Die strategischen Analysen und Studien sind stets topaktuell. Hiervon profitieren die Unternehmen der freien Marktwirtschaft sowie die Behörden und somit die öffentliche Hand. Gemeinnützige Einrichtungen sowie Kirchen und Sportler profitieren zudem von der Herangehensweise der Beratung.

 

Das analoge sowie digitale Marketing

Die unternehmerischen Maßnahmen und Aktionen finden heutzutage zumeist über das Internet statt. Ob Newsletter, Rabattaktionen sowie die Verbreitung durch Mails werden über das Internet kommunikativ sowie interessant an die Verteiler gesendet. Gerade ein Start-up nutzt diese Möglichkeit, da diese Herangehensweise im Trend liegt sowie kostengünstiger ist. Innerhalb der Beratung für die Unternehmen wird explizit auf diesen Teil des Marketings eingegangen. Zudem sollte der digitale Anschluss auf keinen Fall verpasst werden.

Die Beratung unterstützt bei diesen Prozessen intensiv. Das innovative Onlinemarketing ermöglicht dem Start-up eine Bandbreite an Möglichkeiten. Alleine durch die Suchmaschinenoptimierung werden eine Vielzahl an Möglichkeiten leicht geschaffen. Ein junges Unternehmen kann schnell über das Internet bekannt geben. Ob über die eigene Homepage oder die sozialen Medien, es gibt eine Bandbreite an vielen Möglichkeiten.

Die Beratung eröffnet viele Möglichkeiten, wie ein gut organisiertes Marketing vonstattengehen kann. Die Unternehmensberatung bietet die Möglichkeit, dass das Unternehmen schnell auf diversen Plattformen bekannt gemacht wird. Zudem kann die Homepage neu erstellt werden oder den aktuellen Anforderungen entsprechend aufpoliert werden. Kunden können mit einem monatlichen Newsletter und entsprechenden Rabattaktionen versorgt werden. Der Inhalt der Newsletter kann jeden Monat variieren. Entscheidend ist bei der Gestaltung des Newsletters, dass dieser topaktuell und interessant gestaltet wird.

 

Die Möglichkeiten durch die Unternehmensberatung vollumfänglich nutzen

In der analogen Welt geht das Marketing nicht verloren. Beide Wege werden heutzutage parallel gefahren. Vor allem mittelständische Unternehmen nutzen noch immer verstärkt die analogen Möglichkeiten. Während der Beratung kristallisiert sich schnell heraus, welche Wege stärker für die Unternehmen zu gewichten sind. Die Produkte werden entsprechend ihrer Zielgruppe verstärkt digital oder analog angeboten.

Das Offline-Marketing gehört somit nicht wirklich zum alten Eisen. Denn die beste Werbung ist immer der zufriedene Kunde, welcher durch seine Mund-zu-Mund-Propaganda wiederum Kundschaft bringt. So entsteht eine automatisierte Kettenreaktion. Der Kunde selbst wird und bleibt Stammkunde und neue Kunden kommen kontinuierlich hinzu. Der Multiplikatoreffekt ist somit gegeben. Die Beratung informiert zudem, wie mit Beschwerden umzugehen ist, welche an die Unternehmen herangetragen werden. Nicht immer gibt es Kunden, welche zufrieden sind. Ein gut organisiertes Beschwerdemanagement ist für die Außenwirkung sehr wichtig. Teils kann man es sicherlich einem gewissen Klientel von Kunden nicht recht machen und auf der anderen Seiten gibt es Beschwerden, welche durch Materialmangel oder zwischenmenschlichen Disputen zustande gekommen sind.

Gerade in wirtschaftlichen Krisen ist ein gutes Marketing mit der entsprechenden Beratung für das Unternehmen sehr wichtig. Es gilt genau in dieser Zeit nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Die Langguth Consulting unterstützt die Unternehmen dabei, neue Wege mit einer guten Beratung zu gehen. Die Unternehmensberatung findet Wege, um sich neu aufzustellen. Durch eine umfassende Analyse werden die betrieblichen Abläufe genau betrachtet, um die entsprechenden Lösungsvorschläge zu unterbreiten. So können Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um der Krise entgegenzuwirken. Mit jeder Krise tun sich neue Wege auf. Negative Presse verschärft oftmals noch die Situation. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, dass ein Blick von außen auf die Gesamtsituation geworfen wird. Dieser Blick ist emotionsfrei und zeigt völlig neue Wege auf.

 

Gründerförderung

Die Prozessoptimierung führt zum gewünschten Erfolg durch die Unternehmensberatung

Der Unternehmenserfolg hängt von diversen Faktoren ab. Zum einen gehören Kontrollfunktionen mit dazu sowie die daraus resultierende Optimierung. Hierfür werden von den Unternehmen bewährte Methoden verwendet. Vor Jahren wurde noch das traditionelle Qualitätsmanagement betrieben. So konnten die entsprechenden Optimierungsabläufe festgelegt werden. Heute wird in der Beratung auf moderne Prozesse vertraut, welche aus den jeweiligen Situationen heraus resultieren. Dabei steht die Analyse im Zentrum des Geschehens und die Verbesserung führen zum gewünschten Ziel.

Die Methodik zur Prozessoptimierung unterliegt verschiedenen Schritten und sind jeweils von den Institutionen und Unternehmen abhängig zu machen. Geschäftsabläufe sowie Produktionsprozesse sollen kontinuierlich verbessert werden. So findet ein wirtschaftlicheres Gestalten statt. Die Beratung setzt genau da an, sodass die Effizienz und die damit verbundene Effektivität sich steigern. Dabei müssen sich die Gründer sowie die Unternehmen selbst immer wieder intensiv mit den Optimierungsprozessen beschäftigen.

Die Zielsetzung ist klar. Dementsprechend wird anhand der Beratung festgelegt, wie die einzelnen Schritte auszusehen haben. Dabei ist festzustellen, dass die Optimierung an sich ein fortlaufender Prozess ist. Die Ziele in den verschiedenen Unternehmen sind unterschiedlich. Sie werden entsprechend der Branche und dem Betrieb angepasst, sodass die Beratung an sich stets individuell stattfindet. Die möglichen Ziele werden während der Beratung erläutert und entsprechend den Durchlaufzeiten angepasst. Im Ergebnis steht unweigerlich eine optimale Auslastung sowie eine erhöhte Produktivität. Ein Nebeneffekt ist dabei, dass die Kosten der Unternehmen gesenkt werden.

Weitere Ziele sind zudem:

  • eine verbesserte Kommunikation auf allen Ebenen
  • die Kostensenkung
  • die effiziente Auslastung der Maschinen
  • die gesteigerte Produktivitätskapazität

 

Wie sieht es mit der tatsächlichen Kostensenkung durch Unternehmensberatungen aus?

Eine einheitliche Methode zur Kostenreduktion gibt es nicht. Es werden verschiedene Werkzeuge sozusagen angesetzt, welche Kontrollmechanismen bilden, um die betrieblichen Ausgaben effektiv zu senken. Während der Beratung werden die internen Abläufe genau analysiert, um die Möglichkeiten der Kostenreduktion aufzudröseln. Dabei spielt der Materialeinkauf eine wichtige Rolle.

Zur Kostenreduktion gehört demzufolge die interne Kommunikation, um das entsprechende Bewusstsein zu schaffen. Somit ist es wichtig, dass die Kommunikationswege verkürzt werden. So wird transparent diskutiert, um die bisherigen Arbeitsschritte effizienter zu gestalten. Ein wichtiger Bestand der Beratung vor Ort im Unternehmen.

Damit die Prozessoptimierung erfolgreich verläuft, ist eine entsprechende Beratung über die Unternehmensberatung notwendig. Die Langguth Consulting unterstützt die fortlaufenden Prozesse von Anfang an. Zu Beginn steht die Ideenfindung. Entsprechend werden im Anschluss die analytischen Methoden überprüft und die Anwendung durchgesprochen. Nicht alle Methoden müssen passend sein und 1 : 1 angewandt werden. Hierfür ist die Beratung da, um entsprechend zu beraten und abzuwägen. Einzelne Prozesse müssen zudem immer wieder angepasst werden. Die Experten sind dafür da, um die Unternehmen im Einzelnen individuell zu beraten.

 

Welche Aufgaben hat die Marketing Agentur?

Um erfolgreich zu sein, ist Marketing ein wichtiges Instrumentarium. Das Unternehmen wird in der Öffentlichkeit entsprechend positiv präsentiert. So können neue Kunden generiert werden und alte Kunden gehalten. Hierfür werden verschiedene Maßnahmen angewandt. Dabei spielt die Internetpräsenz samt der sozialen Medien eine Rolle sowie strategische konventionelle Werbemaßnahmen. Hierfür werden von der Unternehmensberatung verschiedene Leistungsmöglichkeiten angeboten:

  • Gestaltung des Internetauftritts
  • strategische Entwicklungen
  • die Erstellung von redaktionellen Inhalten
  • Erstellung von SEO-optimierten Texten
  • Produktwerbung
  • Entwicklungskonzepte für Dienstleistungen
  • Marketingbetreuung
  • Analyseerstellung der Werbemaßnahmen

 

Wie sieht ein solides Werbekonzept durch die Marketing Agentur aus?

Zu Beginn wird das Werbekonzept nach den Anforderungen erstellt. Mit einem strategischen Plan entsteht eine Werbekampagne. So entsteht der Entwurf für das eigentliche Werbekonzept. Im nächsten Schritt findet die Ausgestaltung und dann die Konzeptdurchführung statt. Die Zielsetzung besteht in den verkaufsfördernden Maßnahmen für die Dienstleistungen und Produkte. Entscheidend ist, dass das Ziel klar definiert wurde und somit die entsprechende Zielgruppe. Die Beratung führt durch den gesamten Prozess, sodass das Unternehmen durch die Marketing Agentur einen entsprechenden Erfolg erkennen kann.

Dabei wird festgelegt, welche Werbemittel zur Verfügung stehen. Internetplattformen spielen genauso eine Rolle wie weitere traditionelle Werbemaßnahmen. Noch immer unterschätzen die Unternehmen die Werbemaßnahmen in der digitalen Welt und nutzen diese nicht ausreichen. So kann es passieren, dass Bestandskunden sich abwenden und zu wenig neue Kunden angezogen werden. Das Produkt sollte umfangreich dargestellt werden. Vom Webdesign bis zur Internetpräsenz werden die Unternehmen umfangreich durch die Unternehmensberatung angeleitet. Das Interesse der Verbraucher soll entsprechend geweckt werden.

Dabei spielt die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle. Nur wer weit oben sich im Ranking befindet, kann sich sicher sein, dass sein Unternehmen ausreichend Klicks erhält. Die Beratung erklärt Schritt für Schritt, welche Maßnahmen hierfür notwendig sind. Zum einen spielen die strategischen Keywords eine Rolle sowie ein interessanter und aktueller Content. Gute Inhalte und Links helfen dabei, das Ranking zu erhöhen. Die Unternehmensberatung setzt auf eine individuelle SEO-Strategie.

 

Gründerförderung

Die Werbung für das Unternehmen

Das Betriebsmanagement ist für die Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens wichtig. Dabei geht es vorrangig um die Werbung. Die Beratung geht explizit darauf ein, wie am besten Werbung geschalten wird. Dabei spielt die digitale Transformation eine wichtige Rolle. Es wird sich an den digitalen Medien sowie an den damit verbundenen digitalen Methoden orientiert. Der verantwortliche Strategieberater aus dem Team gibt während der Beratung wertvolle Tipps den Unternehmen. Ein buntes Portfolio an Möglichkeiten beinhaltet das Strategiemanagement.

Dabei spielen Visitenkarten und Flyer als traditionelle Werbemittel genauso eine Rolle wie die Homepage. Die Werbung in den sozialen Netzwerken ist heute genauso wichtige wie die konventionelle Werbung. Die eigene Homepage ist zudem von Vorteil. Mit der Strategieplanung werden zudem die finanziellen Möglichkeiten beleuchtet. Von der Beratung gibt es wertvolle Tipps, welche umgehend umgesetzt werden können. Dabei werden Fragen geklärt, welche Möglichkeiten es gibt, entsprechende Kosten von der Steuer abzusetzen. Betriebliche Anschaffungen spielen zudem eine Rolle bei der fachkundigen Beratung.

Dabei spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle, welche für viele Unternehmen heute schon eine Selbstverständlichkeit darstellt. Es gilt, mit der Konkurrenz mitzuhalten und wichtige Internetmarktstrategien zu verfolgen. So werden in allen Bereichen die wichtigen Prozesse optimiert. Während der Strategiephase werden immer wieder die einzelnen Punkte abgeklopft, damit es im gesamten ein rundes Konzept gibt.

 

Die Beratung und die öffentliche Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung ist in vielen Segmenten tätig. Diese vielfältigen Aufgaben müssen genauso gesteuert werden wie in der freien Marktwirtschaft. Vernetzungen müssen funktionieren und diese sind nicht immer einfach zu handhaben. Die Unternehmensberatung wird für die Gemeinde- sowie Landeseinrichtungen beauftragen. Eine Beratung findet zudem bei Behörden, Ministerien sowie sämtlichen Bundeseinrichtungen statt. Die Unternehmensberatung unterstützt vor Ort, um die effiziente Arbeit zu steigern. Hierbei geht es oftmals um die Informationsbeschaffung auf allen Ebenen. Zudem steht die Prozessoptimierung im Fokus sowie die Informationsbeschaffungsmaßnahmen.

Die öffentliche Hand schaut genauso auf die Kosten wie die Betriebe in der freien Marktwirtschaft. Sparmaßnahmen müssen umgesetzt werden und die Digitalisierung wird vorangetrieben. Die öffentliche Verwaltung ist ein großer Kostenapparat, welche immer wieder optimiert werden muss. Die Beratung kümmert sich darum, die versteckten Kostentreiber ausfindig zu machen und Lösungen anzubieten. Zudem kann die Beratung begleitend die Überprüfung der Bewerber vornehmen sowie die öffentliche Hand mit weiten Informationen versorgen.

Die Aufgaben, welche Langguth Consulting übernimmt, sind vielschichtig und in diesem Falle findet eine Spezialisierung auf die jeweiligen Bereiche statt. Genutzt werden moderne Datenbanken genauso wie klassische Bibliotheken. Es wird dabei geholfen, ehemalige Mieter ausfindig zu machen, welche weggezogen sind oder verschollene Erben zu finden. Zudem werden zukünftige Geschäftspartner genauer unter die Lupe genommen. Die Besetzung neuer Mitarbeiter auf freie Stellen kann übernommen werden, sodass die Unternehmensberatung als Headhunter fungiert.

 

Die Unternehmensberatung in ihrer Funktion

Die Recherchearbeiten werden transparent und auf seriösen Wegen vollzogen. Bonitätsauskünfte über zukünftige Bewerber für öffentliche Aufträge können über die Beratung vorgelegt werden. Die öffentliche Hand arbeitet nichts anders als die Unternehmen in der Wirtschaft. Sie spart den öffentlichen Behörden viel Zeit, damit diese ihre originären Aufgaben verfolgen können. Zum weiteren spezifischen Fachgebiet gehört die Datenrecherche. Es werden vonseiten der Unternehmensberatung die gewünschten Statistiken, Daten sowie Fakten vorgelegt, damit das Projekt intern weiter bearbeitet werden kann. Hierbei dienen die zusammengetragenen Presserecherchen und die Auslandsrecherche als wertvolle Grundlage für die eigentliche Arbeit.

Zudem kümmert sich die Unternehmensberatung um die Gewerbe- sowie Wirtschaftsüberprüfung. Handelt es sich um große und sehr kostenintensive Aufträge, so sollten im Vorfeld die Rahmenbedingungen kontrolliert und eingeschätzt werden. Die Informationen werden über die Bewerber entsprechend zusammengetragen. Mit der Unternehmensberatung und deren Beratung ist die öffentliche Hand klar im Vorteil. Die zeitintensive Recherchearbeit wird übernommen und unterstützt die öffentliche Hand in vielen Bereichen. Somit findet gleichzeitig eine gehaltvolle Kostenoptimierung statt. Die gesamten Arbeitsabläufe werden effektiv vereinfacht.

Für die öffentliche Verwaltung ist das Thema Digitalisierung genauso wichtig wie für die Wirtschaft. Um entsprechend die notwendigen und richtigen Schritte zu gehen, wird eine fundierte Beratung wie für die Unternehmen notwendig. Die Prozesse intern müssen optimiert und entsprechend vernetzt werden. Mit der Prozessoptimierung wird ein wichtiger Kostenfaktor minimiert. So werden die gewünschten Ergebnisse effektiver sowie schneller erzielt. Die Kostenoptimierung ist im Verwaltungssektor ein wichtiges und immer wiederkehrendes Thema.

 

Wie findet die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung statt?

Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung sieht in dem Sinne nicht anders aus als wie die Digitalisierung in der freien Marktwirtschaft. Die öffentliche Verwaltung muss genauso Schritt halten wie die Unternehmen. Diese Anforderungen wachsen und das Personal wird zumeist aufgrund des Fachkräftemangels nicht mehr. Hingegen wächst der Berg der Arbeit und durch die Digitalisierung kommt es zu einer Komprimierung der jeweiligen Arbeitsprozesse. Die Prozessoptimierung findet dabei auf allen behördlichen Ebenen statt. Die Beratung geht explizit, wie bei den Unternehmen, auf die verschiedenen Möglichkeiten der Optimierungsprozesse ein. Selbst Rückstände können so wieder aufgeholt werden.

 

Spielerberater

Das Infobroking für die öffentliche Verwaltung

Gerade in den Zeiten von Cyberkriminalität ist für die Unternehmen sowie für die öffentliche Verwaltung die fachspezifische Beratung so wichtig. Langguth Consulting ist hierbei der richtige Ansprechpartner um die Optimierungsprozesse von der Wurzel an entsprechend zu leiten. Die Beratung zielt dabei darauf ab, dass Zeit und Kosten zukünftig gespart werden und die Mitarbeiter mit ins Boot geholt werden. Mit der Motivierung der Mitarbeiter werden die gewünschten Prozesse aus der Beratung heraus schnell und effizient umgesetzt. Dies gilt für die öffentliche Hand sowie für die Unternehmen in der Wirtschaft. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass mit der Beratung der Unternehmensberatung die Behörden und Verwaltung wie die Unternehmen zu ihren gewünschten Zielen Schritt für Schritt geführt werden.

Selbst schwierige Sachverhalte werden in der Beratung transparent und nachvollziehbar dargestellt. Die öffentliche Verwaltung und die Unternehmen profitieren von dieser Vorgehensweise kurz-, mittel- und langfristig. Die aufwendige Recherchearbeit und die damit verbundenen Thematiken werden anschaulich wiedergegeben. So können die anschließenden notwendigen Prozessoptimierungsschritte verständlich nach der Beratung gegangen werden. Die Unternehmen der Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung profitieren sehr schnell von der Umsetzung nach der Beratung. Eine fundierte Analyse findet zügig nach der Durchsicht der Daten und Fakten statt. Wie bei den Unternehmen liefert die öffentliche Hand entsprechende Fakten, mit diesen gearbeitet werden kann. Durch die Beratung werden Missstände aufgedeckt und Lösungen angeboten.

Dabei stehen die besten Lösungen im Fokus des Geschehens. Selbstverständlich entscheidet die öffentliche Hand wie die Unternehmen selbst, welche Wege angenommen und gegangen werden. Dabei legt die Beratung explizit Wert darauf, dass erkannt wird, welch wichtige Rolle dabei die Digitalisierung spielt. Für die öffentliche Verwaltung ist die Digitalisierung genauso wichtig wie für die Unternehmen. Dies wird oftmals zu Beginn der Beratung noch verkannt. Es wird davon ausgegangen, dass die Unternehmen der freien Marktwirtschaft deutlich mehr an den schnellen Schritten der Digitalisierung teilnehmen. Dies ist jedoch ein Irrglaube und wird während der Beratung sich schnell auflösen.

Das Infobroking für die öffentliche Verwaltung

Es muss sich nicht immer gleich um einschneidende Maßnahmen handeln, wenn von der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gesprochen wird. Im Vordergrund steht jedoch die Prozess- sowie die wichtige Kostenoptimierung. Die nützlichen sowie wirksamen Instrumente werden über die Beratung, den Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung plakativ, transparent sowie analysierend dargestellt. Für diesen Prozess stehen die Experten der Unternehmensberatung jederzeit für Gespräche auch außerhalb der eigentlichen Beratung zur Verfügung.

Die öffentliche Hand profitiert wie die Unternehmen in der freien Marktwirtschaft von den fachspezifischen Kenntnissen der Unternehmensberatung. Langguth Consulting unterstützt tatkräftig die öffentliche Verwaltung bei ihren vielschichtigen Vorhaben. Die Arbeitsabläufe werden sinnvoll gestrafft und die Verwaltungsaufgaben können vereinfacht werden. Die Vorgänge geschehen in den Unternehmen in der Wirtschaft und werden in den Verwaltungen sowie Behörden genauso benötigt. Dabei werden ganze Abteilung neu aufgestellt, sodass ein effizienteres Arbeiten in der Zukunft stattfinden kann. Eine Behörde ist nicht anders aufgestellt als ein Unternehmen. Dies wird oftmals übersehen. Die Arbeitsabläufe sollten so wenig zeitraubend wie möglich aufgestellt werden.

 

So wird Arbeitszeit in der öffentlichen Verwaltung gespart

Die Anforderungen in den öffentlichen Verwaltungen werden genauso höher als in den Unternehmen. Die Arbeitsabläufe werden durch die Beratung angepasst und sehen nicht anders aus, als wie die effizienten Abläufe in den Unternehmen. Diese Digitalisierung leistet einen wichtigen Beitrag, um die Kosten zu minimieren. Zeit wird gespart und der Fachkräftemangel kann kompensiert werden. Die öffentliche Verwaltung senkt so dauerhaft ihre Betriebskosten. Wichtig ist dabei, wie in den Unternehmen, dass die Anleitung durch die Beratung berücksichtigt wird. Die Kostenoptimierung wird transparent durch die Unternehmensberatung dargestellt. Durch ein Prüfverfahren profitiert die öffentliche Verwaltung von der professionellen Umsetzung.

In den Bewerbungsprozessen kann die Unternehmensberatung explizit unterstützend zur Hand gehen. Durch die Aufarbeitung der gelieferten Fakten und Daten können Kontrollmechanismen wie in den Unternehmen einsetzen. Peinliche Fehlbesetzungen bleiben so definitiv außen vor. Unseriöse Anbieter für Projekt werden herausgefiltert und disqualifiziert. Die Recherchearbeit der Unternehmensberatung geht somit in die Tiefe. Durch die umfangreiche Digitalisierung sind diese Wege heute leicht gehbar und bewähren sich in den Unternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung. So kann die öffentliche Verwaltung in allem schritthalten und ist gut gerüstet für die Zukunft.

Das Thema Personalmanagement bleibt dabei nicht außen vor. Ein wichtiger Teil der öffentlichen Verwaltung ist die Personalbesetzung. Durch den Fachkräftemangel sind Stellen unbesetzt. Umstrukturierungsmaßnahmen werden notwendig. Es ist für die öffentliche Verwaltung wie für die Unternehmen wichtig, eine realistische Einschätzung zu erhalten, wie sich die Problematik mit dem Fachkräftemangel weiterhin entwickelt und welche Auswirkungen für die öffentliche Hand zu erwarten sind.

 

Dem Fachkräftemangel gezielt entgegenwirken durch die Unternehmensberatung

In der Beratung werden Lösungsvorschläge besprochen, wie dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden kann. Ob in Unternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung müssen kurz- und langfristig Lösungen gesucht werden, wie der Fachkräftemangel kompensiert werden kann. Dies zieht sich durch alle Abteilungen und bedarf einer klugen Strategie. Dabei gilt es, die Mitarbeiter entsprechenden zu motivieren, damit diese Zeiten der Mehrarbeit entsprechend kompensieren können. Dies ist in der freien Marktwirtschaft bei den Unternehmen nicht anders. Die Mitarbeiter leisten in der öffentlichen Verwaltung genauso viel wie in der Wirtschaft. Die öffentliche Hand sollte dabei die Mitarbeitermotivation mehr in den Fokus rücken.

Anhand der professionellen und erfahrenen Beratung können die öffentliche Verwaltung sich wie die Unternehmen gut aufstellen und sind für die Krisenzeit bestens gewappnet. Die Beratung bietet die fehlenden Puzzleteile als Lösung an, damit mithilfe der Digitalisierung und Optimierungsprozesse notwendige Veränderungen systematisch umgesetzt werden können. Die heutigen Probleme sollten nicht mit in die Zukunft genommen werden. Diese Probleme werden beim Schopf angepackt, nicht anders als es die Unternehmen in der Wirtschaft machen, sodass eine Lösung die anstehenden Problematiken erst gar nicht aufkommen lässt.

Mit dem Beratungsgespräch werden die öffentlichen Einrichtungen durch alle Veränderungsprozess professionelle geführt. Denn eines ist klar, der kommunale Eigenbetrieb muss genauso seinen Jahresabschluss vorhalten, wie es die Unternehmen tun müssen. Bei dieser umfassenden Aufgabe ist die Unternehmensberatung jederzeit behilflich. In diesem Zusammenhang können schwierige Themen angesprochen werden, sodass diese in der Zukunft und mit der nächsten Jahresbilanz in ein helleres Licht gerückt werden. So werden Schwachstellen aufgedeckt und zu neuen Stärken transformiert. Dank der umfassenden Beratung findet auf allen Ebenen eine effektive Prozessoptimierung statt. Die Fachkenntnisse der Unternehmensberatung werden genutzt und vor allem erfolgreich wie in den Unternehmen umgesetzt. Die Unternehmensberatung besitzt die notwendigen fachlichen Kenntnisse im öffentlichen Recht und die damit verbundenen Bilanz- und Steuerwesenskenntnisse. So kann in allen steuerlichen und rechtlichen Fragen entsprechend versiert und sachkundig geholfen werden.

 

Marketing EN Social Media

Wann sollte über eine externe Unternehmensberatung nachgedacht werden?

Eine externe Beratung durch eine Unternehmensberatung ist immer sinnvoll. Der neutrale Blick aus der Adlerperspektive ist für die Unternehmen sowie für die öffentliche Verwaltung gleichermaßen wichtig. Dies betrifft den Mittelstand genauso wie die Konzerne. Kleinere und mittlere Unternehmen profitieren gerade in der Zeiten der Digitalisierung von der Beratung durch ein fachlich versiertes Expertenteam. Dabei werden die aktuellen rechtlichen Vorgaben genauso herangezogen wie die Bedürfnisse der Unternehmen an sich. Das Ziel ist stets die Zeitersparnis und die Kostenminimierung sowie die Umsätze um somit die Gewinne zu erhöhen.

Weitere Themen wie die Gründung einer GmbH oder einer anderweitigen Firmierung machen es sinnvoll, dass eine Unternehmensberatung eingesetzt wird. Der subjektive und emotionsfreie Blick von außen ist oftmals notwendig, um für das Unternehmen an sich positive Veränderungen herbeizuführen. Der erste Ansprechpartner sollte somit die Unternehmensberatung wie die Langguth Consulting sein. Das gezielte Coaching erlaubt eine völlig neue Sichtweise und führt zu positiven Erneuerungsprozessen. Darüber hinaus ermöglicht die Beratung eine Neuaufstellung in vielerlei Bereichen, welche wirtschaftliche Krisen verhindern können. Selbst im Fall einer Krise hilft die Unternehmensberatung nicht, rentable Bereiche herauszufiltern und neu zu strukturieren. Gerade Familienbetriebe tun sich schwer mit weitreichenden Veränderungsprozessen. Die Unternehmensberatung hilft dabei emotionsfrei Schritt für Schritt neue Wege zu finden, um das Unternehmen profitabler zu machen. Die Beratung setzt dabei auf Digitalisierungsprozesse, welche Zeit und Kosten langfristig sparen.


Hilfreich ist für Existenzgründer ein entsprechende Gründungscoaching. Die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge werden explizit aufgedröselt und erläutert. So werden mithilfe der Beratung die richtigen Schritte bei der Existenzgründung gegangen. Die Unternehmensberatung steht zudem jederzeit mit wertvollen Ratschlägen zur Seite. So werden wirtschaftliche Krisen verhindert und ein stabiles Unternehmen kann wachsen. Eine drohende Insolvenz kann durchaus durch Refinanzierungsmaßnahmen, Teilverkäufe oder eine völlig neue Ausrichtung verhindert werden. Die Unternehmensberatung setzt von Anfang an bei den Unternehmen auf eine exzellente Beratung für Unternehmen. Fehler können frühzeitig verhindert werden, wenn die fundierte und professionelle Beratung der Unternehmensberatung so früh wie möglich genutzt wird.

 

Die exzellente und fundierte Gründungsberatung für Unternehmen

Die Langguth Consulting unterstützt in allen Fragen der Gründung eines Unternehmens. Als Basis dient der Businessplan, an welche kein junges Unternehmen vorbeikommt. Der erfolgreiche Gründungsplan fängt mit einem fundierten und gesunden Businessplan an. Der perfekt erstellte Businessplan wird zudem für die Finanzierung genutzt. Dabei wird nicht nur die entsprechende Zielgruppe definiert, sondern das notwendige Alleinstellungsmerkmal festgelegt und für die Öffentlichkeit effektiv hervorgehoben.

Der Businessplan wird zumeist von den Banken verlangt, damit diese eine zum einen eine Vorstellung vom Unternehmen erhalten und zum anderen eine Basis bekommen, über welche sie ihre Kreditentscheidung treffen können. Ohne Darlehen bzw. Gründungszuschuss kann ein junges Unternehmen in der Regel nicht richtig durchstarten. Die Beratung für Unternehmen kümmert sich darum, dass der Businessplan professionell erstellt wird und somit bei der Bank eine Chance erhält, dass entsprechende Darlehen bzw. Gründungszuschüsse fließen können. Der Businessplan sollte bis ins Detail Hand und Fuß besitzen, ansonsten wird die Bank schnell davon abweichen, entsprechende Darlehen freizugeben bzw. nicht in der gewünschten Form. Die Beratung schöpft diesbezüglich aus langjährigen Erfahrungen, welche Voraussetzungen notwendig sind, damit ein Businessplan Erfolg in der Praxis und bei den Bankgesprächen erhält.

Der Businessplan ist selbst für die eigene Einschätzung sehr wichtig. Mit den Zahlen und Fakten kann so ersichtlich gemacht werden, welche Punkte noch notwendig sind, um sicher durchzustarten und welche Problematiken auftreten könnten. Die Beratung für Unternehmen zielt darauf ab, dass der Businessplan auf solide Füße gestellt wird. Dies gilt für Einzelunternehmen genauso wie für eine GmbH oder anderweitige rechtliche Formen. Die Berater der Unternehmensberatung klären in ihrer Beratung umfassend auf. Dabei wird Punkt für Punkt durchgegangen und eine solide Darstellung des zukünftigen Unternehmens findet automatisch statt.

 

Wie wird die richtige Rechtsform für das Unternehmen gefunden?

Die Unternehmensberatung deckt das breite Spektrum der betriebswirtschaftlichen Beratung ab. Es gibt viele Fragen zu beantworten, welche bezüglich der betriebswirtschaftlichen Beratung abgeklärt werden können:

  • Wie lässt sich ein Unternehmen bewerten?
  • Wie werden neue Betriebe dazugekauft?
  • Kann ein Unternehmen in Teilen verkauft werden?
  • Wie läuft ein Unternehmensverkauf ab?
  • Wie sieht es mit Unternehmensbeteilungen aus?


Fragen über Fragen, welche durch die professionelle und fachkundige Beratung vollumfänglich abgeklärt werden können. Hilfreich ist hierbei die Wirtschaftsanalyse. Themen sind zu dem die Effizienzsteigerung sowie die Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisationen. Dabei werden während der Beratung die Arbeits- und Geschäftsprozesse beleuchtet.

Mit der Beratung für die Finanzierungen wird ein wichtiger Grundstein gelegt. Ohne Geld geht in der Regel nichts. Die finanziellen Mittel müssen vorhanden sein, um eine entsprechende Liquidität vorhalten zu können. Die Finanzexperten der Unternehmensberatung nehmen sich während der Beratung aller aufkommenden Fragen an. So ist eine solide Finanzplanung von Anfang an möglich. Dabei darf die qualifizierte Cash-Flow-Analyse nicht fehlen.

Mit der soliden Planung kann das notwendige Kapital generiert werden. Die Möglichkeiten der Beschaffung von Eigenkapital und Fremdkapital wird während der Beratung entsprechend durchleuchtet und bis in die Tiefe analysiert. Die Unternehmensberatung ist sich diesbezüglich bewusst, in welcher Verantwortung sie in allen beratenden Themen steckt. Zudem kann sie den Gesprächen mit den Geldgebern während der Beratung beiwohnen.

 

Die Strukturierung der Finanzen werden in der Unternehmensberatung zusammen gefasst

Eine seriöse Unternehmensberatung strukturiert die einzelnen Finanzen im Rahmen der Beratung für die Unternehmen. Dabei sollte der Fremdkapitalanteil nicht zu hoch ausfallen, da durch die Zinsen neue Verbindlichkeiten entstehen. Im Zuge der aktuellen Krise sind zudem weitere Zinsschritte zu erwarten. Diese können durch neue und wachsende Verbindlichkeiten umgangen werden. Das Kreditinstitut wird lediglich unterstützend mit einem Darlehen unter die Arme greifen, wenn der Bankberater von der Idee zu überzeugen ist.

Der Bankberater und somit die Entscheidungsebene sind davon zu überzeugen, dass die Idee des Starts-up-Unternehmens Erfolg hat. Durch die Beratung wird die Argumentation für das Bankgespräch festgeschnürt. Die Unternehmensberatung kann zudem am Bankgespräch teilnehmen, falls dies gewünscht ist. Die zielführenden Gespräche gehören zudem vorbereitet.

Mit in diesen Bereich gehört das analoge und digitale Marketing. Ohne eine Marketingstrategie kann es bei den Bankgesprächen zu Komplikationen kommen. Die Bankberater möchten selbstverständlich zudem sehen, welche Strategien in diesem Bereich gefahren werden. Jede Idee kann auf dem Papier noch so schön aussehen, wenn die Strategien nicht entsprechend marketingwirksam in die Öffentlichkeit transportiert werden.

 

Berater Digitalisierung

Den kühlen Kopf dank der Beratung bewahren zusammen gefasst

Krisen kommen und gehen zum Glück. In einer Krisenzeit sich neu aufzustellen ist oftmals die beste Zeit. In den Zeiten, in denen alles nach Plan läuft, wird selten an eine Veränderung gedacht. Warum auch? Augenscheinlich läuft alles. Doch nach jedem Hoch kommt oftmals ein Tief. Die Strukturen verändern sich und es ist an der Zeit, seine Planungen innerbetrieblich neu aufzusetzen. Damit eine Krise im Vorfeld abgewandt werden kann, empfiehlt es sich eine Beratung schon in den guten Zeiten in Anspruch zu nehmen. Die Unternehmen kommen oftmals erst zur Unternehmensberatung, wenn das Kind schon fast in den Brunnen gefallen ist. Besser ist es für die Unternehmen, sich schon frühzeitig auf den Weg zu machen.

Bekanntlich werden die Krisen oftmals schneller als ein Blitz nach außen getragen. Die Öffentlichkeit erfährt umgehend davon und die negative Presse gibt es gratis dazu. Jetzt gilt es einen besonders kühlen Kopf zu bewahren, um klug und fachkundig gegenzusteuern. Mit der Beratung gelingt dies und die Wogen können wieder geglättet werden. Eine hochwirksame Krisenkommunikation hilft dabei, dass alles nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird.

Die Experten der Unternehmensberatung gehen der Sache auf den Grund und schaffen durch Studien und strategische Analysen eine Klarheit, welche schnell weiterhelfen kann. Dabei geht es zum einen um die Unternehmen der Wirtschaft und zum anderen um Vereine sowie öffentliche Einrichtungen. Um von der Wurzel an alles neu strukturieren zu können, ist es notwendig, die bisherige Situation genauer zu betrachten. Hierfür sind die Analysen zuständig, welche während der Beratung genauer betrachtet werden.

 

Mit der Recherche und Bewertung zur systemischen Analyse

Die Eckpunkte für eine Analyse stellen die Begutachtung, die Recherche sowie die Bewertung dar. So werden die Analysen für die Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung angefertigt. Diese Herangehensweise bezieht sich auf alle Themen der Unternehmen sowie auf die Politik, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Gesundheit. Gesamtgesellschaftliche Themen werden genauso in Betracht gezogen, um interne Projekte entsprechend voranzutreiben. Neben einer klaren und transparenten Verteilung, werden die Bewertungen analysiert und chronologisch aufgearbeitet. Die Unternehmensberatung legt großen Wert darauf, dass die Beratung unter allen Gesichtspunkten so stattfindet, dass sämtliche Prozesse und Programme produktiv nach vorne getrieben werden. Mögliche Lerneffekte werden analysiert und in die Folgeprojekte hineingetragen. Es erfolgt ein kontinuierlicher Prozess des Lernens aufgrund vollzogener Analysen.

Die Mitarbeiter des Expertenteams verfügen über ein breites Wissen sowie über die entsprechenden Werkzeuge und Methoden. Um in einen geeigneten Kontext zu gelangen, dienen die Bewertung als Basis für die weiteren Prozesse. Die Kompetenzebenen der Projektgruppe werden zusammengefasst und dienen darauffolgend den qualitativen Vorgehensweisen für die passenden Fallstudien sowie Interviews.

Die Evaluation und die Bewertung werden in einen wissenschaftlichen Kontext gesetzt. Diese empirischen Methoden werden bei der Beratung zur Informationsgewinnung praktisch angewandt. Dabei werden die systemischen Praktiken auf der Basis der Bewertungen der Informationen, genauer während der Beratung betrachtet. Die wissenschaftliche Forschung und deren Bewertungen dienen nicht dem Selbstzweck. Vor allem sollen sie nützlich sein. So können die Prozessabläufe transparenter gestaltet werden.

 

Die effiziente Erhöhung der Abläufe innerhalb der Unternehmen

Damit die Eingabedaten effizienter aufgearbeitet werden können, hilft die Beratung dabei, diese Daten und Fakten besser zu kanalisieren. Die Evaluierungen tragen dazu bei,dass die Objekte eine bessere Bewertung finden. Dabei werden folgende Objekte genauer betrachtet:

  • Reformen
  • Gesetze
  • Dienstleistungen
  • Produkte
  • Handlungen
  • Personen


sowie Konzept und Projekte. Die Auswertungen sind ausschließlich kriterienbasierend.

Auf der Basis der Bewertungen können unterschiedliche Anforderungen kombiniert werden. Zudem werden die Ziele auf unterschiedlichen Wegen verfolgt. So lassen sich die gesamten Prozesse optimieren. Anhand von den passenden Umsetzungsprozessen wird während der Beratung der Prozess kontinuierlich überwacht. So lassen sich aussagekräftige Einschätzungen aktiv gestalten. Die Einschätzungen sind demzufolge ergebnisorientierend und zusammenfassend gestaltet.

In der Umsetzungsphase bilden verschiedene Stufen eine Grundlage. Es kann sich um eine endgültige Bewertung handeln oder lediglich ein Zwischenstand gebildet werden. Anhand der Expositonsanalyse findet dementsprechend eine Abschlussbewertung statt. So können durch entsprechende Rückkoppelungsschleifen nachfolgende Projekte an Wert gewinnen.

 

Der öffentliche Haushalt im Kontext mit der Unternehmensberatung

Neben der Beratung für die Unternehmen geht es vielerorts um die öffentlichen Haushalte. Schon lange sind die öffentlichen Haushalte hoch verschuldet. Somit kommt es permanent zu Sparzwängen sowie finanziellen Engpässen. Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat zudem ihre Spuren hinterlassen. Die Sozialausgaben steigen stetig und das Haushaltsdezit wird immer größer. Neue Hochstände werden immer wieder vermeldet. Es werden Modernisierungsprozesse notwendig, um diesen andauernden Höchstständen entgegenwirken zu können.

Die bisherigen Sparmaßnahmen haben bis dato nicht ausgereicht. Der Staat benötigt eine entsprechende Neustrukturierungen, wie sie in den Unternehmen schon lange vollzogen werden. Nachhaltige und vernünftige Lösungen werden benötigt, um die Kosten dauerhaft zu senken. Die Prozesse durchlaufen oftmals zu lange Wege, um zügig zu einem wirkungsvollen Ergebnis zu gelangen. Die Beratung für die öffentlichen Haushalte hilft dabei, diese Prozesse schneller zu vollziehen.

Die Langguth Consulting bietet klare Konzepte für ein strategisches Kostenmanagement an. So können die Kosten gezielt und aktiv positiv beeinflusst werden. Es werden mit der Beratung zahlreiche Tools für das effiziente Kostenmanagement eingesetzt, welches Unternehmen schon zu schnellen sichtbaren Erfolgen geführt hat. Das strategisch wirksame Management in der öffentlichen Verwaltung führt zu einem kontinuierlichen Prozess, welcher auf Dauer angelegt ist. Die positiven Ergebnisse führen zu einer verschlankten Verwaltung, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

 

Human Resources als wichtigster Baustein

Das Personalmangement ist der Dreh- und Angelpunkt in der Beratung. Ohne Personal bestehen keine Unternehmen. Die Tätigkeit der Personalabteilung sollte in jeder Beratung eine wichtige Rolle spielen. Die Fachleute dieser Abteilung unterliegen genauso Veränderungsprozessen wie die Führungsetage.

Der Blick von außen durch die Beratung ermöglicht den Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung die Verfolgung von großen Zielen. Durch die betriebswirtschaftliche Erfahrung werden die vorhandenen Schwächen aufgedeckt und klar benannt. Die Problembeseitigung wird bei der Beratung explizit angesprochen und es wird lösungsorientiert vorgegangen.

Für die Chefetage der Unternehmen sind individuelle Strategien notwendig, um stets am Puls der Zeit zu agieren. Betriebsinterne Abläufe werden analysiert und in neue Strategien umgewandelt. Nur durch die Veränderungsprozesse der Unternehmen können neue Impulse entstehen. Der Markt fordert die Unternehmen heraus, in ständige Veränderungen zu gehen. Die Unternehmensspitze kann sich dabei nicht wegducken und Veränderungen ignorieren. Gerade im Bereich der Digitalisierung stehen große Herausforderungen für die Unternehmen an.

 

vds Prüfung

Die wichtigsten und vermeidbaren Fehler beim Unternehmenskauf bzw. -verkauf erfahren durch eine Unternehmensberatung

Ein vermeidbarer Fehler liegt klar auf der Hand. Ein Unternehmenskauf bzw. -verkauf sollte nicht ohne die versierte Beratung einer Unternehmensberatung wie Langguth Consulting stattfinden. Studien haben ergeben, dass rund 50 % der Unternehmen die Bewertung ihres Betriebes schlichtweg falsch angeben. Dies ist gerade dann der Fall, wenn keine adäquate Beratung stattgefunden hat bzw. nach der Beratung selbst ein anderer Verkaufswert vorgelegt wurde. Es ist verständlich, dass emotionale Themen mit einem Verkauf verbunden sind, doch gerade dann ist es wichtig, die Beratung zu nutzen, um sich frei von dieser Thematik zu machen.

Einen Wert zu hoch einzuschätzen ist genauso schwierig wie zu niedrig. Ein zu niedrig eingeschätzter Wert kann zu Problemen führen, da die Kaufinteressenten skeptisch werden. Selbstverständlich können erfahrene Investoren mit dem angebotenen Preis ein Schnäppchen sehen. Ein Verkauf eines Unternehmens sollte nicht ohne fachkundige Beratung stattfinden. Zudem führen gescheiterte Gespräche zu Frust und können sich durchaus je nach Branche herumsprechen.

Ein Unternehmensverlauf sollte ruhig vonstattengehen, damit es keinen Unmut bei den Mitarbeitern gibt. Mitarbeiter fürchten um ihren Arbeitsplatz und es kann blitzartig zu einer Fluktuation kommen oder die Arbeitsmoral sinkt und dieses Verhalten führt zu einem Gewinneinbruch. Dies wiederum spiegelt sich negativ wider im Verkauf. Die Vorbereitungsphase sollte somit so ruhig wie möglich im Hintergrund stattfinden.

 

Die Unternehmensberatung unterstützt die öffentlichen Unternehmen

Die Berater unterstützen die Regierungsbehörden, Verwaltung sowie die öffentliche Hand mit ihrer Beratung bei der Umsetzung von strategischen Projekten sowie Studien. Dabei spielen verschiedene E-Government-Strategien genauso eine Rolle, wie Entwicklungsprozesse. Der Bürger sollte erleichterte Zugänge innerhalb der Behörden durch die Digitalisierung erhalten. Dabei spielt die Medienpräsenz telefonische, online sowie persönlich eine wichtige Rolle.

Die öffentlichen Unternehmen stehen immer wieder im Fokus, ob die Digitalisierung der aktuellen Anforderungen entspricht. Das Expertenteam hilft dabei, dass gemeinnützige Einrichtungen, Kirchen sowie die öffentliche Hand umfänglich beraten wird, damit diese den aktuellen und zukünftigen Anforderungen entsprechen können und werden. Die Analyse, Bewertung sowie Recherche spielt in allen Bereichen eine sehr wichtige Rolle.

In der Beratung wird explizit darauf hingewiesen, welche Projekt Vorrang haben sollte und wie sie in Schritten implementiert werden können. Die digitale Welt spielt hierbei eine übergeordnete Rolle bei den öffentlichen Unternehmen. Zwar ist der Konkurrenzdruck nicht so vorhanden wie in den Unternehmen der freien Marktwirtschaft, doch die Zeit sollte trotzdem nicht verschlafen werden. Durch den Fachkräftemangel sind komprimierte Prozessabläufe in allen Behörden von Bedeutung. Die Herausforderungen liegen auf der Hand und wollen gemeistert werden.

 

Warum ist es so wichtig eine Unternehmensberatung zu beauftragen?

Um für die Herausforderungen der Zukunft stabil aufgestellt zu sein, wird der Blick aus der Vogelperspektive elementar wichtig. Das Expertenteam von Langguth Consulting besitzt genau diese Expertise. Die digitale Transformation setzt die Eckpfeiler, welche von den Unternehmen erfüllt werden müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei den Optimierungsprozessen steht die Unternehmensberatung in allen Fragen innerhalb der Beratung jederzeit zur Verfügung. Denn eines ist klar, Fehler könnten in diesem Bereich sehr schmerzhaft für die Unternehmen werden.

Viele Faktoren spielen bei der Beratung eine wichtige Rolle. Hierzu gehört die klassische Unternehmensberatung an sich und die damit verbunden Kostenkalkulation der zukünftigen Projekte. Die Unternehmensberatung spart durch ihre professionelle Beratung den Unternehmen viel Zeit und viel Geld. Die Zukunft gehört zudem der digitalen Transformation, welche durch die Unternehmensberatung vorangetrieben wird.

Diese Beratung ist für die Unternehmen lukrativ und führt zu erstaunlich positiven Ergebnissen. Egal, ob es um öffentliche Verwaltungen oder die private Wirtschaft sowie Vereine geht, alle unterliegen fortlaufenden Veränderungsprozessen, um wettbewerbsfähig zu bleiben bzw. den Anforderungen der Zukunft zu genügen.

 

Mit der Unternehmungsberatung in eine starke Zukunft

Die Entwicklung auf den Märkten gewinnt immer mehr an Fahrt. Was heute noch gültig ist, kann übermorgen schon Schnee von gestern sein. Die betriebswirtschaftlichen Herausforderungen sind für die Unternehmen groß. Schwachstellen sollten so früh wie möglich entdeckt und beseitigt werden. Die Beratung hilft dabei, genau diese zu entdecken und auszumerzen. Dank der Beratung werden die zukünftigen Problematiken klar dargestellt und ein Entgegenwirken findet frühzeitig statt.

Strategien werden von der Unternehmensberatung entwickelt und individuell ausgeführt. Aufgrund der gemachten Beobachtungen und der damit verbundenen Analysen geht es gemeinsam in eine starke Zukunft. Korrekturen können mithilfe der Beratung immer wieder stattfinden, ohne dass große Einschnitte für die Unternehmen notwendig werden. Die Problembeseitigung findet somit zielgerichtet und punktuell statt.

Optimierungsprozesse laufen kontinuierlich durch, sodass die laufenden Arbeitsprozesse ungehindert weiter laufen können. Die Beratung zielt darauf ab, dass Veränderungsprozesse ineinander übergreifen und dies während des laufenden Betriebes in den Unternehmen.

 

Mit der starken Unternehmungsberatung in eine planungssichere Zukunft

Um ein Unternehmen kontinuierlich nach vorne zu bringen, bedarf es einem Blick von außen. Ein starkes Unternehmen durchläuft fortlaufend wichtige Veränderungsprozesse. Neben der digitalen Transformation spielt das Personalmanagement eine wichtige Rolle sowie die Standortfragen. Outsourcingprozesse sind für die Unternehmen wichtige Themen. Nicht immer ist es sinnvoll, alle Bereiche im Unternehmen zu behalten. Auslagerung können den Umsatz steigern und die Manpower im Unternehmen durch den Fachkräftemangel erhöhen.

Nicht nur die Mitarbeiter haben hohe Erwartungen an das Unternehmen, sondern genauso die Kunden. Um die Kunden in der Zukunft noch zufriedenzustellen gehören Veränderungsprozesse alle Jahre wieder zu den Herausforderungen. Damit die Betriebe wettbewerbsfähig bleiben, hilft die Beratung dabei, die derzeitige Situation am Markt darzustellen und die zukunftweisenden Trends vorzustellen.

Ein klarer und wichtiger Trend ist dabei die digitale Transformation und dies nicht nur in den Unternehmen, sondern genauso in der öffentlichen Verwaltung. Für jeden Bereich gibt es die passende und zielführende Beratung durch das Expertenteam. Vor allem für die Unternehmensspitze steht im Fokus neue Geschäftspartner zu generieren und neue Modelle erfolgreich umzusetzen.

 

Mit der starken Unternehmungsberatung in eine planungssichere Zukunft

Um ein Unternehmen kontinuierlich nach vorne zu bringen, bedarf es einem Blick von außen. Ein starkes Unternehmen durchläuft fortlaufend wichtige Veränderungsprozesse. Neben der digitalen Transformation spielt das Personalmanagement eine wichtige Rolle sowie die Standortfragen. Outsourcingprozesse sind für die Unternehmen wichtige Themen. Nicht immer ist es sinnvoll, alle Bereiche im Unternehmen zu behalten. Auslagerung können den Umsatz steigern und die Manpower im Unternehmen durch den Fachkräftemangel erhöhen.

Nicht nur die Mitarbeiter haben hohe Erwartungen an das Unternehmen, sondern genauso die Kunden. Um die Kunden in der Zukunft noch zufriedenzustellen gehören Veränderungsprozesse alle Jahre wieder zu den Herausforderungen. Damit die Betriebe wettbewerbsfähig bleiben, hilft die Beratung dabei, die derzeitige Situation am Markt darzustellen und die zukunftweisenden Trends vorzustellen.

Ein klarer und wichtiger Trend ist dabei die digitale Transformation und dies nicht nur in den Unternehmen, sondern genauso in der öffentlichen Verwaltung. Für jeden Bereich gibt es die passende und zielführende Beratung durch das Expertenteam. Vor allem für die Unternehmensspitze steht im Fokus neue Geschäftspartner zu generieren und neue Modelle erfolgreich umzusetzen.

 

Spielerberater

Die effektive Interaktion mit dem Umfeld während der Unternehmenseratung

Wer erfolgreich sein möchte, steht als Unternehmen in einem ständigen Anpassungsprozess. Das strategische Management besteht aus einem Kreislauf aus einem fortwährenden Veränderungsprozess, organisatorischen Strukturen sowie einem ausgeklügelten Marketingmanagement. Die fortwährende Recherche, Analyse und Bewertung stehen dabei im Fokus des begleitenden Prozesses. Dabei wird direkt eine Parallel zur staatlichen Verwaltung gezogen. Dabei wird das Gesamte bei der Beratung betrachtet, um entsprechend in die Details zu gelangen.

Einer der beiden Hauptansatzpunkte sind, die Hierarchien mit ihrem strategischen Management unter die Lupe zu nehmen. Ein weiterer Punkt sind die Unterziele mit ihren erforderlichen Strategien. Die Strategie wird dabei als Plan betrachtet. Im Weiteren zählt die Perspektive und deren Position bei der Beratung. Dabei ist das Unternehmen mit der öffentlichen Verwaltung genauso verbunden, wie mit der Umwelt. Alles hängt zusammen und auf diese Punkte geht die Beratung explizit ein.

Der eigentliche Erfolg der Managementstrategien hängt unmittelbar mit der Verwaltungs- sowie Unternehmensstruktur ab. Dabei spielen folgende Faktoren eine Rolle:

  • die funktionale Organisation
  • die lineare Organisation
  • die Branchenorganisation
  • die Verwaltung und ihre Strukturen


Zu erwähnen sind zudem die Kalkulationsformen:

  • systemisch
  • interaktionär
  • administrativ
  • physiologisch sowie technisch und
  • entscheidungsorientier

 

Wie sieht es mit dem strategischen Management aus?

Ein umfassendes gesamtheitliches Konzept umfasst die strategische Direktion im Unternehmen. Dabei spielen die wichtigen Aspekte der:

  • Veränderung
  • der Organisation
  • des Umfeldes
  • der Strategie sowie
  • der Organisation


eine entscheidende Rolle. Während der Beratung wird auf die sich ständig ändernden Umweltbedingungen innerhalb der Unternehmen eingegangen. Die Beratung zielt auf die fortlaufende Anpassung sowie Entwicklung ab. Dieses Prozedere gilt genauso für die öffentlichen Verwaltungen. Dabei spielen politische Entscheidungen genauso eine Rolle im Zusammenhang mit neuen Gesetzen. Die Rahmenbedingungen werden immer wieder neu angepasst.

In der Chefetage ist ein Strategiemanagement bekannt. Diese Vorgehensweise wird in der öffentlichen Verwaltung ebenso gehandhabt. Hierbei werden die Veränderungsprozesse mit in die Beratung einbezogen. In den letzten vergangenen Jahren waren in den Kommunen und deren Verwaltung starke Veränderungen zu vernehmen. Innerhalb eines Jahrzehnts gingen die Verwaltungen durch große Prozesse hindurch. Dabei wurde in der Beratung stets der Blickwinkel auf das Ziel gerichtet.

Die Verwaltungen besitzen eine lange Tradition und durchlaufen einen ständigen Entwicklungsprozess. Viele weitere Leistungen kommen in der Beratung hinzu. Verwaltungen und Unternehmen unterliegen zudem dem fortlaufenden digitalen Prozess. Die Suchmaschinenoptimierung wird dabei immer in der Beratung eine Rolle spielen. Ein ständiger Anpassungsprozess durchläuft die öffentliche Verwaltung sowie die Unternehmen.

 

Unternehmensberatung

Die umsichtige und clevere Strategieentwicklung durch die Unternehmensberatung

Die Beratung ist dafür zuständig, dass die Strategieentwicklungen kontinuierlich stattfinden und erfolgreich umgesetzt werden. Diese digitale Transformation ist ein fortlaufender und ineinandergreifender Prozess der einzelnen Entwicklungsphasen. Betriebsinterne Abläufe sind genauso wichtig wie die Umsätze zu steigern. Die Motivation der Mitarbeiter darf bei allen Prozessen nicht vergessen werden. Die involvierten Mitarbeiter werden bei allen stattfinden Prozessen gesehen und entsprechend integriert und nicht abgehängt.

Transformationsprozessen verlaufen nicht ad hoc, sondern sind kontinuierlich stattfindende Prozeduren. Die positiven ersten Veränderungen werden schnell sichtbar und nicht nur für die Betriebsspitze sichtbar. Diese Prozesse motivieren zudem die Mitarbeiter, da stets Entwicklungschancen dahinter stecken.

Dabei werden verschiedene Methoden angewandt, welche in den Beratungsgesprächen explizit vorgestellt werden, bevor sie in die Umsetzung für die Unternehmen gehen. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Bereiche der Bewertung, Forschung sowie Analyse. Sämtliche Teilbereiche werden immer wieder in der Beratung explizit analysiert und neu bewertet:

  • Digitalisierung
  • Schutzmaßnahmen gegen Cyberkriminalität
  • die Förderung für Start-ups
  • Bearbeitung von Studien
  • Suchmaschinenoptimierung
  • Personalmanagment.

Den Unternehmen werden individuelle Lösungen angeboten, sodass die Entscheidungsträger in Ruhe über die Vorgehensweise diskutieren können. Das Expertenteam steht während der Beratungsprozesse jederzeit der Unternehmensspitze zur Verfügung.

Die digitale Transformation als Chance sehen in der Unternehmensberatung

Für die Unternehmen ist die digitale Transformation auf den ersten Blick belastend und kann durchaus Ängste hervorrufen. Ist das Unternehmen solch einer Herausforderung gegenüber gewachsen? Es funktioniert doch alles. Das Motto „Never change a running system“ birgt jedoch für die Zukunft immense Gefahren. Zu schnell kann das Unternehmen im internationalen Vergleich abgehängt werden. Die Unternehmen profitieren von der digitalen Transformation schneller als sie denken können.

Durch die erfolgreiche digitale Transformation ergeben sich neue Kommunikationswege. Die Betriebsabläufe im Unternehmen werden optimiert und es entsteht eine schnellere und bessere Handlungsfähigkeit. Die Unternehmensberatung berät in allen Fragen der digitalen Transformation unverbindlich sowie umfassend. Dabei bleiben keine Fragen unbeantwortet. Es wird auf die Wünsche der Unternehmen explizit eingegangen.

Mithilfe der Beratung können die Unternehmen ihre Entscheidungsprozesse durchdenken. Die digitale Transformation ist ein fortlaufender und in sich greifender und kontinuierlicher Prozess. Dabei werden die aktuellen Geschäftsentwicklungen der Unternehmen fortlaufend beachtet und in die jeweilige Beratung mit eingebunden.

 

Wie findet ein Unternehmensverkauf statt?

Die Unternehmensberatung hilft mit ihrer Beratung dabei, das Unternehmen zu verkaufen. Im Internet kann das Unternehmen auf entsprechenden Plattformen verkauft werden. Es gibt viele Gründe, sein Unternehmen zu verkaufen. Die persönlichen Verhältnisse können sich verändern, aus Altersgründen, eine Auswanderung oder die Situation durch eine Erbschaft sowie eine Krankheit. Ein Unternehmensverkauf sollte gut vorbereitet werden, damit die gewünschte Verkaufssumme erzielt werden kann.

Ein Unternehmensverkauf innerhalb der Familie ist oftmals wünschenswert. Tritt dieser Fall ein, dann ist guter Rat erst einmal teuer. Zu welchem Preis soll das Unternehmen verkauft werden? Emotionale Beweggründe machen es oftmals schwer, die Verkaufssumme festzulegen. In diesem Fall ist es ratsam, die fachkundige sowie professionelle Beratung der Unternehmensberatung in Betracht zu ziehen. Die Unternehmensberatung hilft dabei, den tatsächlichen Verkaufswert zu ermitteln. Findet Lösungen dabei, wie der Verkauf vonstattengehen kann. Innerhalb der Familie werden oftmals Lösungen gesucht, einen Verkauf in Etappen zu ermöglichen, falls das Geld für den Kauf nicht vorliegt. Ein langsames Herausziehen aus dem bisherigen Geschäftsleben spielt zu dem gerne eine Rolle.

Das Veräußern eines Unternehmens sollte somit gründlich im Voraus geplant werden. Wer sein Unternehmen seit langem verkaufen möchte, verkauft ein Stück seines Lebens. In der Regel möchte der Betriebsinhaber sein Lebenswerk in gute Hände geben. Im Vorfeld hilft die Beratung dabei, die notwendigen Schritte einzuleiten. Drängt die Zeit, dann kann es mitunter schwierig werden, entsprechende Investoren zu finden. Im Idealfall sollten solche Prozesse mindestens ein Jahr oder länger im Voraus geplant werden. Zum einen sollte die passende Plattform gefunden werden, zum anderen sollte so viel Zeit in Betracht gezogen werden, damit nicht jeder Verhandlungspreis akzeptiert werden muss.

 

Den Unternehmenswert bei einem An- oder Verkauf ermitteln

Einen Unternehmenswert zu ermitteln, hängt von vielen Faktoren ab. Mit der Beratung werden die Eckpfeiler detailliert erläutert, wie sich ein Unternehmensverkauf errechnen lässt. Die Portale im Internet geben die Möglichkeit, diesen Wert zwar zu erreichen, doch ist davon abzuraten diese Methode alleine, als bare Münze zu nehmen. Bei einem Kauf eines Unternehmens sind auf so viele Dinge zu achten, dass es quasi ohne eine Unternehmensberatung und die damit verbundene Beratung kaum möglich ist, einen Durchblick zu behalten. Nicht anderes sieht es bei einem Verkauf von einem Unternehmen aus.

Das Ertragswert-Verfahren ist ein komplexes Werk. Zum einen wird der Wert errechnet, welcher in den nächsten drei bis fünf Jahren das Unternehmen erwirtschaften wird. In den aktuellen Krisenzeiten ist zudem komplex, diesen Wert tatsächlich voraussagen zu können. Je nach Branche kann dies besonders herausfordernd sein.

Ein Risiko ist somit stets begleitend dabei. Wobei es sich in keiner Weise um einen Fantasiewert handelt. Die Erfahrung der Unternehmensberatung hilft dabei, den tatsächlichen Wert zu ermitteln. Die fachkundige Beratung hilft dabei, die Risiken klar darzustellen und gleichzeitig die Chancen zu erkennen. Wird das Unternehmen gekauft, um seine eigenen Ideen mitzuimplementieren? Es stellen sich Fragen über Fragen, welche durch die Unternehmensberatung beantwortet werden. Es können sich völlig neue Geschäftsideen ergeben.

 

Unternhemensberatung [Berlin]

Die digitale Transformation und die damit verbundenen Geschäftsentwicklungen

Tagtäglich benötigt jedes Unternehmen klare Strukturen. Ohne eine digitale Transformation verlangsamen sich auf Dauer die Arbeitsprozesse. Aktuelle Geschäftsentwicklungen könnten entsprechend versäumt werden. Der Markt benötigt stets rasche Anpassungen. Die Beratung geht für die Unternehmen explizit auf die individuellen Wünsche ein. Am Schluss steht nach der Beratung die entsprechende Analyse und die Vorschläge des weiteren Vorgehens.

Dabei reicht die Beratung zur digitalen Transformation alleine nicht aus. Bei der gesamten Betrachtungsweise stehen die Wünsche der Kunden an erster Stelle. Dabei wird die Konkurrenz entsprechend unter die Lupe genommen. Es gilt, stets am Puls der Zeit zu sein. Dafür ist die fachkundige Beratung da, um entsprechende Veränderungen zügig vornehmen zu können. Die Unternehmensberatung ist dabei behilflich, die notwendigen Pfeiler zu setzen. Dabei werden frühzeitig die richtigen Signale erkannt, damit das Unternehmen unter keinen Versäumnissen leiden, denen entsprechend hinterhergejagt werden muss. Im weiteren Fokus stehen dabei die wünschenswerten Kontakte zu den potenziellen Kunden.

Somit ist es wichtig, im Internet auf den besten Plätzen platziert zu sein. Der Wettbewerb ist hart und wird nicht leichter. Gerade in den Krisenzeiten ist es gegeben, weitreichende Veränderungen vorzunehmen, um auf den ersten Rängen mitspielen zu können. Dabei spielt die Platzierung bei Google und den weiteren Suchmaschinen eine gewichtige Rolle. SEO, SEA und Google Adwords sollten keine Fremdwörter sein. Die Beratung klärt explizit auf, wie wichtig diese Begrifflichkeiten für die Platzierung im Internet sind. Eine Positionierung auf den oberen Rängen der Suchergebnisse ist ein Garant für mehr Klicks und somit für potentielle Kunden. Ein Unternehmen, welches auf dem Markt bestehen möchte, kennt nur eine Antwort. SEO-optimierte Texte mit schlagkräftigen Keywords sind unerlässlich. Die Beratung für diesen Bereich gehört somit automatisch mit dazu.

 

Cleveres Personalmanagement zur Optimierung der Verwaltung

Die Situation ist aufgrund des Fachkräftemangels vielerorts nicht einfach. In den öffentlichen Verwaltungen sind die Stellen teils unbesetzt. Die Unternehmen suchen händeringend Fachpersonal. Gleichzeitig beklagen sich die Mitarbeiter in den Unternehmen über Überstunden und eine zu hohe Arbeitsbelastung. Aufgrund dessen kommt es zur Personalfluktuation, da die Mitarbeiter rasch wieder einen neuen Arbeitsplatz finden. In diesen Fällen wird es Zeit, dass das Personalmanagement eingreift, um Schlimmeres zu verhindern. Die Unternehmensberatung geht explizit mit ihrer Beratung auf diese Thematik ein. Es ist wichtig, dass die Personalstrukturen transparent gestaltet werden, um so wenig wie möglich Personal zu verlieren.

Bei der Beratung spielt die Betrachtungsweise des Ist-Zustandes eine gewichtige Rolle. Dabei spielt die Altersstruktur und die entsprechenden Qualifikationen eine wichtige Rolle. Mit der Analyse wird zudem betrachtet, inwieweit in naher Zukunft Personal ausscheiden könnte. Mit der Analyse lässt sich eine Prognose erstellen, welche die zukünftige Entwicklung in den Fokus nimmt. So lässt sich erkennen, welche personellen Probleme zu erwarten sind. In der darauffolgenden Beratung wird darauf eingegangen, inwieweit frühzeitig entgegengewirkt werden kann. Personalprobleme sollten tunlichst vermieden werden, damit die Arbeitsprozesse der Unternehmen so wenig wie möglich gestört werden.

Die Aufgaben des Personalmanagements wird sich schon in der näheren Zukunft stark verändern. Der Erfolg der organisatorischen Strukturen im Unternehmen hängen von der direkten Beziehung zwischen den Mitarbeitern und der Organisation zusammen. Gibt es Probleme mit der Arbeitsmoral der Mitarbeiter, kommt es unweigerlich rasch zu strukturellen Problemen im Unternehmen. Zudem ist unweigerlich eine verminderte Bindungsrate zu erkennen. Der Fachkräftemangel, welcher sich immer mehr zuspitzt, hat diese Problematik noch befeuert. Mit der Beratung für Unternehmen wird dem Fachkräftemangel durch lösungsorientierte Vorschläge entgegengewirkt. Die Beratung gibt konkrete Hilfestellung und unterstützt bei den Umsetzungsprozessen. Eine neue HR Unternehmensstruktur wird implementiert.

Was ist Content Marketing?

Das Content Marketing besteht aus einer Mischung aus SEO-Optimierung, dem Webauftritt sowie -design und Usability. Die entsprechende Vorgehensweise wird den Unternehmen während der Beratung genau erklärt. Content Marketing ist kein Hexenwerk, es ist eher komplex zu betrachten, da vieles zu beachten ist. Die Inhalte sollten beratend, informierend und interessant sein. Dabei spielt vor allem dauerhaft die Abwechslung eine große Rolle. Guter Content erhält einen Mehrwert für den Lesen. Dieser geht über die eigentliche Werbung hinaus.

Es lässt sich eine klare Erfolgsanalyse durch die Beratung erstellen. Die Neukundengewinnung ist genauso ein wichtiges Instrumentarium wie die Kundenentwicklung an sich und deren weitere Bindung. Die Erfolgsanalyse ist somit wichtig und wird durch die Beratung vollständig abgedeckt. Mit einer konsequenten Kontrolle werden die Erfolge unweigerlich, für die Unternehmen kontinuierlich wachsen. Die Kontrolle ist dabei die Kernaufgabe und bekommt einen größeren Raum. Der daraus resultierende Mehraufwand durch die Werbung wird sich rasch in den positiven Umsatzzahlen niederschlagen.

Bei der Beratung werden alle offenen Fragen zur Marketing Agentur geklärt. Die zugeschnittenen Marketing-Konzepte fangen bei der Idee an und werden bis zur Erfolgsanalyse vollumfänglich begleitet. Dabei setzt das Expertenteam auf strategische und aktuelle Studien und Analysen. Die Unternehmen, die öffentlichen Einrichtungen, Kirchen sowie Vereine profitieren von dieser ausgeklügelten Herangehensweise.

 

beratung

Die Strategieberatung spart Geld

Ein wichtiger Teil der Unternehmensberatung stellt die Strategieberatung dar. Die Probleme des Managements werden dabei intensiver beleuchtet. Dabei werden für die Unternehmen mit der Beratung Lösungen gefunden, welche sich auf lange Sicht behaupten werden. Diese Art der Beratung ist elementar wichtig, da ohne diese Strategie es mittel- und langfristig zu Problemen im Unternehmen kommen kann.

Ein versierter Strategieberater wird die Managementbedeutung besonders hervorheben. Es ist das Herzstück der Beratung. Dabei sind folgende Aspekte für die Unternehmen besonders wichtig:

  • Finanzplanung
  • organisatorische Arbeitsabläufe
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Motivation und Förderung der Mitarbeiter
  • Evaluierungsprozesse
  • Entscheidungsfindung
  • Problemdefinition
  • Teambuilding

Die vorgenannten Punkte stellen einen elementar wichtigen Ausschnitt dar im gesamten großen Katalogspektrum. Die Strategieberatung setzt auf einzelne Punkte und betrachtet trotzdem das Große und Ganze in der Praxis. Der gesamte Prozess der Unternehmen wird von der versierten Beratung begleitet.

 

Aktuelles

Was gibt es neues?

Kontakt Anfrage

Wir antworten an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.